Schule im Steinbruch St. Margarethen

  • esterhazy.at
    © esterhazy.at

Tolle Aussichtsplätze, Urgestein, Heilpflanzen, geheimnisvolle Skulpturen und Kraftorte - so macht Schule Spaß!

Eine Wanderung rund um den Steinbruch von St. Margarethen ist eine spannende Abwechslung zum Unterricht in der Klasse. Hier kann man viel entdecken und die Aussicht auf den Neusiedler See ist atemberaubend.

Mit der Schule den Steinbruch entdecken

Wo sich vor Jahrmillionen einst das Urmeer erstreckte, findet man heute noch Muscheln und Wasserschnecken. Die Tier- und Pflanzenwelt des Ruster Hügellandes umfasst Ziesel und Fledermäuse, aber auch einige vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten. Zahlreiche Legenden ranken sich um die Pflanzenwelt hier, so zum Beispiel das Märchen von der "Hetscherlrose".

Skulpturen der Bildhauer säumen den Hügel und laden zum Entdecken ein. Wer findet den steinernen Stuhl? Dann bitte gleich Platz nehmen und sich etwas wünschen. Das geht angeblich in Erfüllung - und wenn nicht, war es trotzdem ein schönes Erlebnis - mit einer wunderbaren Aussicht.

Details:
  • Für Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.
  • Anmeldungen unter 02682/630 04 7662 oder p.friedrich-mersich@esterhazy.at
  • Festes Schuhwerk notwendig.
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Dauer: 60 Minuten



Anfrage senden

Detailinfos

Steinbruch
7062 St. Margarethen
Homepage

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung jederzeit möglich, Anmeldung erforderlich, Führungen sind wetterabhängig und können nur bei guter Witterung stattfinden.

Preise

auf Anfrage

Weitere Kategorien

Schulausflug

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Burgenland
Nordburgenland

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie