Schloss Esterhazy für Schulen

  • Andreas Hafenscher
    © Andreas Hafenscher
  • Schloss Esterhazy für Schulen
    © Schloss Esterhazy für Schulen
  • Schloss Esterhazy für Schulen
    © Schloss Esterhazy für Schulen

Das Leben der Esterhazys live erleben!

Die Geschichte der Esterhazys hautnah erleben

In den verschiedenen Schulprogrammen des Schlosses Esterházy wird anhand von anschaulichen Objekten und Räumlichkeiten das prunkvolle Leben am Fürstenhof erlebbar gemacht. In Form von interaktiven Führungen  macht Kunstvermittlung nicht nur Spaß, sondern bringt auch spannende Eindrücke, die lange in Erinnerung bleiben.

Die Fürsten und ihre Dienerschaft

Wie sah die Erziehung der Fürstenkinder aus? Welche Fähigkeiten waren am Esterházy´schen Hof notwendig? Wie haben die Diener gelebt und was waren ihre Aufgaben? Welche Arten von Dienstpersonal gab es? Dieses Programm gewährt Einblicke in das Leben im Schloss Esterházy im 18. und 19. Jahrhundert und macht den höfischen Alltag, der von Schreiben, körperlicher Ertüchtigung, Körperpflege, Musizieren, Jagd, Empfängen und festlichem Speisen geprägt war, erlebbar. Dabei können sich die jungen Besucher selbst als Fürstin oder Fürst versuchen und ausprobieren, wie herausfordernd die Aufgaben der Dienerschaft waren.

Dauer: ca. 75 min
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Haydn sucht den Opernstar

Im Rahmen einer interaktiven Führung wird der Hofmusiker Joseph Haydn als humorvoller, moderner Mann mit seinem mannigfaltigen musikalischen Aufgabenbereichen vorgestellt.

Wie sah die Erziehung der Fürstenkinder aus? Welche Fähigkeiten waren am Esterházy´schen Hof notwendig? Wie haben die Diener gelebt und was waren ihre Aufgaben? Welche Arten von Dienstpersonal gab es? Dieses Programm gewährt Einblicke in das Leben im Schloss Esterházy im 18. und 19. Jahrhundert und macht den höfischen Alltag, der von Schreiben, körperlicher Ertüchtigung, Körperpflege, Musizieren, Jagd, Empfängen und festlichem Speisen geprägt war, erlebbar. Dabei können sich die jungen Besucher selbst als Fürstin oder Fürst versuchen und ausprobieren, wie herausfordernd die Aufgaben der Dienerschaft waren.
 
Dauer: ca. 75 min
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
 

Echte Fälschung?

Als "Kunstdetektive" begeben sich die Schüler auf Schatzsuche und lernen ausgewählte Exponate aus den Sammlungen der Fürsten kennen.
 
Dieses Programm erfordert eine gute Beobachtungsgabe und einen scharfen Blick für Details. Als „Kunstdetektive“ begeben sich die Schüler auf Spurensuche im Schloss. Anhand richtig gelöster Aufgaben kann so manche Kostbarkeit entdeckt werden. Einige dieser Schätze sind zwar wertvoll, haben die Jahrhunderte jedoch nicht ganz unbeschadet überstanden. Weshalb diese restauriert werden und wie sich der Unterschied zwischen originalen Gemälden und „echten“ Kopien feststellen lässt, erfahren Interessierte im Rahmen dieser Führung.
 
Dauer: ca. 75 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren

Im Garten der Fürstenkinder

Die Führung ermöglicht neue Blickwinkel auf das Schloss und macht den Garten im Wandel der Zeit erlebbar.

Wo befinden sich der Leopoldinentempel, das Maschinenhaus, die Orangerie und der „Schildkrotteich“? Die Entdeckungsreise durch den Schlosspark ermöglicht neue Blickwinkel auf das Schloss, vermittelt spannende Geschichten über die Fürsten Esterházy und macht den Garten im Wandel der Zeit erlebbar. In der Barockzeit war dieser nämlich ein Blumen- und Küchengarten, später wurde er zum Landschaftsgarten mit Wasserfällen und Grotten. Im 18. Jahrhundert gab es hier eine Menagerie und später befand sich dort ein Tennis-Court, auf dem der Adel sich die Zeit vertrieb. Auf dem Spaziergang durch den Schlosspark wird erkundet, was davon noch übrig ist und wo die Fürstenkinder einst gespielt haben. Dabei können ihre Spiele von damals auch gleich selbst ausprobiert werden.
Dauer: ca. 75 min
Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Nur bei guter Witterung möglich, ansonsten alternative Führung im Schloss. Tipp: Optional mit Picknick!

Meine erste Schlossführung

Die Schlossführung für die Kleinsten - ab 4 Jahren

Zum ersten Mal ein Schloss von innen zu sehen ist eine aufregende Sache! Der Großteil unserer Vermittlungsprogramme ist für Schulkinder konzipiert. Um auch Kindergärten und Gruppen mit jüngeren Kindern das beeindruckende Schloss Esterházy ziegen zu können, bieten wir heuer erstmals eine maßgeschneiderte Führung für die Kleineren an. Hierbei steht weniger die Wissensvermittlung als das Sehen, Erleben, Staunen und Ausprobieren im Vordergrund.

Dauer: ca. 45 Minuten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Plötzlich Fürstin? Ausstellung Melinda Esterházy - NEU!

Plötzlich Prinzessin? Das gibt es nicht nur im Film. Die Ausstellung über Fürstin Melinda Esterházy zeigt die Stationen des Lebens einer außergewöhnlichen Frau.
 
Als bürgerliches Mädchen beginnt Melinda Ottrubay zu tanzen, feiert eine unvergleichliche Karriere als Primaballerina am Budapester Opernhaus und heiratet schließlich Fürst Paul V. Esterházy. Das ereignisreiche Leben der Fürstin, voller Höhen und Tiefen, wird den jungen Besuchern in dieser interaktiven Führung näher gebracht. Filmszenen geben Einblicke ins Leben des Fürstenpaares, das auch von ihrer privaten Seite gezeigt wird.
Die SchülerInnen erfahren spannende Details über das Leben einer Fürstin damals und heute.
 
Dauer: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Anfrage senden

Detailinfos

Esterházy Privatstiftung
Esterházyplatz 5
7000 Eisenstadt
Homepage

Öffnungszeiten

Täglich ab 8.00 Uhr

Für Gruppen ab zehn Personen

Preise

Schüler
6,00 €
Lunchpaket zum Mitnehmen
4,50 €
Schülermenü im Café Maskaron
6,90 € - 8,40 €

Eintritt ab zehn Personen im Klassenverband mit Führung; LehrerInnen und Begleitpersonen (max. zwei pro Schulklasse) besuchen die Ausstellung gratis und tragen während des Schlossaufenthalts die Verantwortung für die Gruppe.

Weitere Kategorien

Schulausflug

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Burgenland
Eisenstadt
Nordburgenland

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie