Jede Frau und jeder Körper ist anders. Manche sind groß, manche klein, manche haben einen sanduhrförmigen Körperbau, andere haben eine Apfel- oder Birnenform. Doch eins haben alle Körper gemeinsam: richtig gekleidet werden die Vorzüge hervorgehoben und mögliche Problemstellen ideal kaschiert. Das ist nicht nur im Alltag nützlich, sondern auch während möglicher Schwangerschaften.
Frauen, die größer als der Durchschnitt sind, haben oft das Problem, dass Kleidung an verschiedenen Stellen zu kurz oder ungünstig geschnitten ist. Besonders die Suche nach Hosen, Röcken oder Kleidern, die in der Länge passen und gleichzeitig gut proportioniert sind, kann herausfordernd sein. Maxikleider sind besonders vorteilhaft, da sie die gesamte Körperlänge nutzen und eine elegante Silhouette schaffen.
Länger geschnittene Oberteile wie Tuniken oder Hemden, die bis über die Hüften reichen, tragen dazu bei, den Körper proportional auszugleichen und verhindern, dass der Oberkörper im Vergleich zu den Beinen zu kurz wirkt. Lange Cardigans oder Westen können zudem den Effekt verstärken, da sie den Körper in der Vertikalen unterteilen und somit eine harmonische Linie erzeugen. Gürtel, die auf Taillenhöhe getragen werden, setzen den Fokus auf die Mitte des Körpers und unterbrechen die Körperlänge, wodurch eine ausgewogene Silhouette entsteht.
Kleinere Frauen stehen oft vor der Herausforderung, Kleidung zu finden, die nicht zu lang oder zu voluminös ist. Der Schlüssel liegt darin, Schnitte und Stile zu wählen, die den Körper strecken und proportional ausbalancieren.
Kurze oder knielange Röcke und Caprihosen sind perfekte Begleiter für kleine Frauen, da sie die Beine betonen und den Körper länger erscheinen lassen. Oberteile, die eng anliegen und die Taille betonen, schaffen eine definierte Silhouette und verleihen dem Körper ein harmonisches Erscheinungsbild.
Monochrome Outfits bieten eine weitere Möglichkeit, die eigene Silhouette optisch zu strecken. Wenn Oberteil und Unterteil in der gleichen oder ähnlichen Farbfamilie gehalten sind, entsteht eine durchgehende Linie, wodurch der Körper größer wirkt.
Frauen mit birnenförmiger Figur haben in der Regel breitere Hüften und Oberschenkel im Vergleich zu einem zierlicheren Oberkörper. Der untere Körperbereich dominiert die Silhouette, was dazu führen kann, dass das Gesamtbild aus dem Gleichgewicht gerät. Ziel ist es daher, den Fokus auf den Oberkörper zu lenken und den Hüftbereich geschickt zu kaschieren.
Um die Proportionen auszugleichen, bieten sich Kleidungsstücke an, die den Oberkörper betonen. Shirts und Blusen mit auffälligen Details wie Volants, Raffungen oder verspielten Mustern lenken die Aufmerksamkeit auf den Brust- und Schulterbereich. Helle oder gemusterte Oberteile sind ebenfalls eine gute Wahl, um den Blick vom Hüftbereich wegzulenken.
A-Linien-Kleider und Röcke sind ebenfalls geeignet für birnenförmige Figuren. Diese Schnitte schwingen locker um die Hüften und Oberschenkel, ohne diese Körperpartien zu betonen. Sie schaffen eine schöne Balance, indem sie den unteren Körperbereich sanft umspielen und nicht zu viel Aufmerksamkeit auf die Hüften lenken.
Frauen mit einem apfelförmigen Körperbau tragen das meiste Gewicht im Bauch- und Brustbereich, während die Hüften und Beine oft schmaler ausfallen. Der Oberkörper wirkt dominanter und steht im Fokus der Silhouette. Die Herausforderung besteht darin, diesen Bereich optisch auszugleichen und eine harmonische Figur zu schaffen.
Fließende Stoffe umspielen den Körper, ohne den Bauch oder die Brust zu betonen. Leicht taillierte Blusen und Tuniken, die locker fallen, sorgen für eine ausgewogene Silhouette und verhindern, dass der Oberkörper zu massiv wirkt. Stoffe, die locker über den Bauch fallen, schaffen eine schmeichelhafte Form und lenken die Aufmerksamkeit weg von der Körpermitte.
Kleider mit einem V-Ausschnitt oder Wickeloptik sind ebenfalls vorteilhaft, da sie das Dekolleté betonen und den Oberkörper optisch strecken. Der tiefe Ausschnitt zieht den Blick nach oben und schafft eine vertikale Linie, die die Figur verlängert. Dies verleiht dem Oberkörper eine schlankere und harmonischere Erscheinung.
Frauen mit einer Sanduhrfigur und schmaler Taille gelten seit jeher als das Idealbild einer ausgewogenen Proportion. Diese Körperform zeichnet sich durch eine gut definierte Taille aus, während Hüften und Brust nahezu gleich breit sind. Diese Symmetrie verleiht dem Körper eine harmonische und feminine Silhouette, die durch die richtige Mode optimal betont werden kann.
Kleider, die die Taille betonen, sind hierfür sehr gut geeignet. Besonders Wickelkleider, die sich perfekt an den Körper anpassen, stellen die schmale Taille in den Vordergrund. Auch Kleider mit Gürteln sind ideal, da sie die Taille zusätzlich hervorheben und die natürliche Sanduhrform noch stärker betonen. Taillenschnitte haben den Vorteil, dass sie den Körper konturieren und ihm eine klare Struktur verleihen, ohne dabei an Bequemlichkeit zu verlieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sanduhrfigur ist die Balance zwischen Oberkörper und Hüften. Beide Körperbereiche sind proportional gleich breit, was eine symmetrische Silhouette schafft. Diese Balance wird in der Kleidungsauswahl idealerweise beibehalten, indem sowohl der Ober- als auch der Unterkörper gleichmäßig betont werden.
Frauen mit einer schlanken, sportlichen Figur haben oft weniger ausgeprägte Kurven. Androgyne Typen und deren Körperbau kann durch die richtige Mode jedoch wunderbar definiert und femininer gestaltet werden. Enge Oberteile oder schmal geschnittene Kleider setzen die athletische Figur in Szene und betonen die Taille, was die Illusion von Kurven erzeugt. Zu weite Kleidung würde den Körper stauchen und die schlanke Linie verschwinden lassen.
Lagenlooks eignen sich besonders gut für sportliche Frauen, um dem Körper mehr Dimension zu verleihen. Durch das Schichten von Kleidung entsteht Volumen, das den Körper optisch kurviger erscheinen lässt. Lange Westen, Cardigans oder Schals sind ideale Accessoires, um dem Look Tiefe zu verleihen, ohne den Körper zu überladen. Rüschen, Volants und andere Details, die Volumen erzeugen, sind ebenfalls nützliche Elemente, um dem Körper mehr Fülle zu geben.
Da sportliche Frauen oft weniger ausgeprägte Kurven haben, können taillierte Schnitte und Gürtel eine definierte Silhouette schaffen. Kleider oder Oberteile, die in der Taille schmaler geschnitten sind, erzeugen den Eindruck einer Sanduhrfigur, da sie die schmalste Stelle des Körpers betonen. Ein Gürtel auf Taillenhöhe verstärkt diesen Effekt und formt den Körper auf subtile Weise.
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper je nach Genetik, Körperbau, Fitness und Schwangerschaftsverlauf auf verschiedene Weise. Die ohnehin existierende Diversität wird noch vielfältiger. Einige tragen ihr Baby eher tief, während andere früher den Verlust ihrer Taille bemerken. Unterschiedliche Körperformen und Gewichtszunahmen stellen werdende Mütter vor die Herausforderung, passende Kleidung zu finden, die sowohl bequem als auch schmeichelhaft ist.
Insgesamt sollte Schwangerschaftsmode die Besonderheiten jedes Körpertyps berücksichtigen und gleichzeitig den persönlichen Stil betonen. Ob birnenförmig, apfelförmig, sanduhrförmig, schlank, groß oder klein – für jede Figur gibt es die passenden Schnitte, Stoffe und Designs.