Zuhause ist es am schönsten: Wege zum Traumgarten
Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden, einem ganz persönlichen Rückzugsort und der Freiheit, ihn so einzurichten, wie es ihnen gefällt. Das gilt auch für den eigenen Garten. So kann zum Beispiel ein Gartenhaus den Außenbereich dramatisch aufgewertet, unabhhängig davon, ob es als Spielort für die Kinder, zum Verstauen wichtiger Geräte und Utensilien oder als Rückzugsort für die Eltern genutzt wird.
Ein eigener Garten steht für Rückzug und Erholung. Egal, ob man Kinder hat oder nicht, ein Garten ist eine großartige Art und Weise, den Wohnraum zu erweitern und ihn ganz vielseitig zu nutzen - besonders, wenn man ein wenig in ihn investiert. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn ob man Blumenbeete pflanzt oder Gemüse erntet, ein Gartenhäuschen baut oder in einen Pool investiert, der Garten kann ein persönlicher Ausdruck des eigenen Stils und der Vorlieben für die Freizeit sein. Der folgende Artikel zeigt ein paar Arten und Weisen, mit denen man das Zuhause und den Garten besonders schön gestalten kann.
Ein Gartenhaus als vielseitige Erweiterung
Wer sowohl ein praktisches als auch ästhetisches Element zu seinem Garten hinzufügen möchte, sollte sich unbedingt bei den Gartenhäusern von Pineca umsehen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, weshalb sie vielseitig einsetzbar sind und in fast jeden Garten passen.
Als Lagerraum für Spaten und Schaufeln, Kinderspielzeug und Geräte, kann ein Gartenhaus genauso gut fungieren wie als Werkstatt für Holz- und Heimarbeiten. Wer es etwas heimeliger einrichtet, kann das Gartenhaus sogar als Gästezimmer nutzen oder in ihm ein Homeoffice einrichten. Gerade in der modernen Geschäftswelt, in der etwa ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer bereits zumindest zum Teil im Homeoffice arbeiten, ist ein solcher Büroraum Gold wert.
Gestaltung, die dem eigenen Stil entspricht
Je nachdem, für welchen Nutzen man sich mit dem eigenen Gartenhaus entscheidet, kann man auch die Gestaltung anpassen. Wird es als Lagerraum genutzt, könnte man behaupten, das Design spiele eine untergeordnete Rolle. Tatsächlich ist das Gartenhaus aber ein Element des Gartens, auf das man wahrscheinlich jeden Tag schauen wird. Deshalb sollte man auf jeden Fall bei der äußeren Gestaltung einen Plan haben.
Besonders beliebt ist aktuell ein skandinavischer Look. Mit Holzelementen, schönen Blau- und Rottönen sowie einer hellen Einrichtung kommt das Gartenhaus gemütlich und entspannt daher. Außerdem kann man mit Pastellfarben und Streifenmustern kleine Akzente setzen und dem Gartenhaus so ein skandinavisches Gefühl geben.
Mag man es lieber modern, kann man mit Wänden aus Metall oder sogar mit Glasfronten arbeiten. Sie stehen im Kontrast zum klassischen Holzdesign und passen besonders in Gärten, die über makellosen Rasen und Flächen aus Stein oder Beton verfügen. Selbst die unterschiedlichen Farbe und die Fragen darum, ob das Gartenhaus eine Veranda oder dekorative Elemente wie Blumenkästen haben soll können den gesamten Look verändern.
Nachhaltige Materialien und die richtige Pflege
Gerade, wenn man sich für ein Gartenhaus aus Holz interessiert, sollte man schon früh die Pflege des Materials thematisieren. Schließlich ist das Gartenhaus das ganze Jahr über den Witterungsbedingungen ausgesetzt und bekommt sowohl Hitze als auch Kälte, Sonne, Regen und Schnee ab. Es muss also beständig sein.
Wird das Haus aus Holz gebaut, ist es wichtig, auf eine hochwertige Option zu setzen und dabei auch umweltfreundliche Lasuren in Betracht zu ziehen. Viele Anbieter verfügen schon jetzt über diese Varianten und der Trend geht auf jeden Fall in diese Richtung. Wer außerdem Solarpanele auf dem Dach installiert, kann dem zusätzlich gut tun und dabei sogar den eigenen Geldbeutel schonen.
Blüten, Pflanzen und Bäume
Wer sich nicht für ein Gartenhaus interessiert, hat vielleicht einen grünen Daumen, den er nutzen oder kultivieren kann. Ein Themenbeet ist eine großartige Art und Weise, den Garten ansprechend und schön zu gestalten. Dabei bietet sich zum Beispiel der mediterrane Stil an, aber auch Bauerngärten und moderne Gräser- und Blumenlandschaften können traumhaft aussehen. Dabei kann man großartig mit den Jahreszeiten arbeiten und die Farbe des Gartens je nach Saison anpassen, indem man unterschiedliche Blumen für unterschiedliche Zeiten pflanzt.
Ist der Platz begrenzt, zählen vertikale Gärten und Rankhilfen zu den besten Optionen, denn sie sind besonders platzsparend. An ihnen lassen sich in vielen Fällen auch Kräuter und Gemüse pflanzen, sodass man schon bald einen Nutzgarten für die frische Küche hat. Obstbäume sind eine weitere tolle Idee, den Garten zu bereichern.
Sitzbereiche, Beleuchtung und Wasserspiele
Die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Teiche schaffen Lebensraum für Tiere und kreieren eine ruhige Atmosphäre, während kleine Brunnen besonders in modernen Gärten stilvolle Akzente setzen. Für Sport und Freizeit im Sommer und ein kaltes Bad im Winter lohnt sich auch das Errichten eines Pools oder Schwimmteichs.
Ist all das zu viel aufwand, kann eine schlicht elegante oder verspielt verschnörkelte Bank den perfekten Platz für die morgendliche Tasse Kaffe liefern und eine Hängematte bietet die ultimative Erholung im Sommer. Kleine Solarlampen in den Beeten und Lichterketten nahe einer Veranda fügen dem Garten zusätzliches Flair bei und sorgen für Geselligkeit und Wärme im Garten.
Mit all diesen Möglichkeiten kann man aus einem verwucherten Garten ein eigene kleine Oase erschaffen, in der das Leben innehält und sich mal nur um einen ruhigen Moment im Grünen dreht. Ob mit einem Gartenhaus, das als Gästehaus dient oder einem wunderschönen Birnbaum der einer gemütlichen Bank Schatten spendet, der eigene Traumgarten kann das Haus in ein echtes Zuhause verwandeln - und das für die gesamte Familie und eine Horde Freunde, die am Wochenende zum Grillen kommen.