Die 18. Gespensternacht im Literaturhaus Salzburg

  • Foto: Literaturhaus Salzburg
    © Foto: Literaturhaus Salzburg
  • Foto: Literaturhaus Salzburg
    © Foto: Literaturhaus Salzburg

Wie jedes Jahr wird nichts von der Geschichte verraten, nur soviel, dass die 18. Gespensternacht wieder enorm aufregend wird! Also - rechtzeitig anmelden!

Allgemeines:

Bitte an diesem Abend ins Literaturhaus mitnehmen:

  • eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern (mit Handynummer)
  • eine Isomatte
  • einen Schlafsack
  • einen kleinen Kopfpolster
  • eine Taschenlampe
  • bequeme Kleidung
  • vielleicht ein Lieblings(geister)buch
  • aber keine elektronischen Geräte und auch keine Jause, die serviert nämlich um Mitternacht ein furchterregendes Gespenst!!!

Das Literaturhaus Salzburg bittet darum, dass die Altersangabe eingehalten werden.

Für Volksschulkinder der 3. und 4. Klassen!


Eine Veranstaltung im Rahmen von "LeseRüssel"

ist eine Reihe für Kinder im Vor- und Volkschulalter (von 5 bis 10 Jahren). Jeweils Ende August erscheint das Programm und gilt bis Sommer des Folgejahres. Es umfasst Lesungen von Kinderbuchautoren, Veranstaltungen mit Musik, Kindertheater etc., wird veranstaltet vom Verein Literaturhaus und richtet sich vor allem an Volksschulgruppen gegen Voranmeldung.

Ein Ort für das Wort

Seit Herbst 1991 ist im 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Eizenbergerhof am Rand der Salzburger Altstadt, die Literatur zu Hause. Das Literaturhaus Salzburg ist ein Wegbereiter der Idee, literarische Programme auch für junge Menschen anzubieten.

Anfangs ein Geheimtipp, nun haben allein in den ersten 20 Jahren über 225.000 Besucherinnen und Besucher mehr als viertausend Veranstaltungen mit tausenden Schriftstellern und Künstlern besucht.

Bibliothek & Mediathek

  • Präsenzbibliothek, österreichische Gegenwartsliteratur mit Schwerpunkt auf Werke Salzburger AutorInnen (geboren, wohnhaft etc.)
  • ca. 3.000 Bücher und 50 Literaturzeitschriften aus dem deutschen Sprachraum, Presse-Dokumentation, Nachschlagewerke
  • 700 Videos: Dokumentationen, Filme, Literaturverfilmungen (auch in englischer, französischer und italienischer Sprache) auf DVD und Video
  • 1000 Audios: Hörspiele, Lesungsmitschnitte, Features, Hörbücher

Anfrage senden

Detailinfos

Literaturhaus Salzburg
Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz
5020 Salzburg
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 9. Februar 2013 20:00
bis 10. Februar 2013 09:00

Preise

Pro Kind
25,00 €

Tipp Kartenvorverkauf. Reservierung telefonisch oder per Email.

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Salzburgerland
Salzburg Stadt

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie