Japanischer Aktionstag für Ethno Kids im Museum für Völkerkunde

  • Japanischer Aktionstag für Ethno Kids im Museum für Völkerkunde
    © Japanischer Aktionstag für Ethno Kids im Museum für Völkerkunde

Erkunde die Welt und tauche ein in die Mythologie Japans.


10.00 Uhr: Frühlingsfeste in Japan

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren, Dauer 2 Stunden

Da werden plötzlich Anfang März Kisten und Kartons in die Wohnungen gebracht, rote Stufenregale aufgestellt und mit prunkvoll gekleideten kleinen Figuren geschmückt.
Im April packen unzählige Leute ihre Picknickkörbe und gehen in den Park.
 Im Mai wiederum sieht man in vielen Gärten und Parks große Stangen, an denen Fische aus Stoff oder Papier im Wind flattern.
Was das wohl alles zu bedeuten hat?


Wenn du jetzt neugierig geworden bist und es genau wissen möchtest, dann komm zu uns ins Museum. Hier erfährst du, welche Frühlingsfeste da jedes Jahr in Japan gefeiert werden.
Natürlich basteln wir auch allerlei, was man dafür braucht und probieren Spiele aus, die Kinder in Japan mögen.

14.00 Uhr: Märchen von nebenan: Über Fische und Meereswesen

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren, Dauer: 2 Stunde

Warum der Riesenfisch in Japan sich nur selten bewegt, wie der dankbare Fisch den hilfsbereiten König vor dem Hochwasser rettete, wie aus dem Karpfen ein Glücksdrache wurde und anderen Fisch-Märchen aus Asien kannst du lauschen.
 Gemeinsam gestalten wir dann eine märchenhafte Unterwasserwelt mit vielen verschiedenen Fischen und Pflanzen.


Du kannst auch mithelfen, dass unser großer Fisch viele schöne verzierte Schuppen bekommt.
Oder möchtest du lieber etwas basteln, das du mit nach Hause nehmen kannst; einen dicken, freundlichen Kugelfisch etwa oder Glücksfische aus Papier?
 Nach etwas Übung wirst du es auch sicher schaffen, einen bunten Papierfisch zu angeln – das ist gut, denn in seinem Bauch wirst du eine kleine Überraschung für dich finden.

Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung: christine.kaufmann@ethno-museum.ac.at bzw. 0664 605 14 5050

Anfrage senden

Detailinfos

Museum für Völkerkunde
Heldenplatz, Neue Burg
1010 Wien
Homepage

Veranstaltungsdatum

am 13. April 2013

Preise

Teilnahmegebühr
3,00 €

Wissenswertes, Erzählungen, Basteln, Spiel

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Wien
Wien Zentrum
1. Innere Stadt

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie