Familientag im Wiener Rathaus

  • Sigrid Harig
    © Sigrid Harig

Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit lädt Eltern und Kinder am 6. April 2013 zu einem Familientag mit vielfältigem Informationsangebot zum Thema „Glückliche Kindheit…vom Wunsch zur Wirklichkeit - Familien stärken und Kinder schützen“ und buntem Kinderprogramm – u.a. mit Moderator und Autor Thomas Brezina - ins Wiener Rathaus.

Ein vielfältiges und buntes Kinderprogramm sorgt im Eltern-Kind-Café für die Unterhaltung der ganzen Familie. Höhepunkt des Kinderprogramms ist der einstündige Detektivspaß für Kinder mit Thomas Brezina, Kinderschutz-Botschafter der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. „Ich finde es wichtig, dass Kinder als eigenständige Persönlichkeiten ernst genommen und respektiert werden. Eltern Wege aufzuzeigen, wie sie mit ihren Kindern eine glückliche Zeit erleben können, halte ich für einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft“, erklärt Kinderbuchautor Thomas Brezina sein Engagement als Kinderschutz-Botschafter.


Dieses Kinderprogramm erwartet dich im Eltern-Kind-Café im Wiener Rathaus.

10:00-10:30 - Vera Kuss & Sari Wallisch

„Papita und Peppi“ die 2 Clowns aus Clownnasien, Mitmachshow

11:00-12:00 - Elisabeth Wimmer

„Das Drachentreffen“ Lesung zum Zuhören und Mitzeichnen

13:00-13:30 - Aramis Gehberger

Dr. Bubbles Riesenseifenblasen-Show

14:00-14:45 - Michaela Obertscheider

„Theater mittendrin“ Improvisationstheater für und mit Kindern 

15:00-16:00 - Thomas C. Brezina

Detektivspaß für Kinder mit Autogrammstunde

Ganztägig: Vorträge & Kurz-Workshops für die Eltern:

09:00-09:30 –  Begrüßung & Eröffnung 
Klaus Vavrik

Ferdinand Sator 
„Best of Hans Czermak“ 
Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen

09:30-11:00 Themenblock 1

Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) 

09:30-10:00 - Karin J. Lebersorger
„Geschützt durch einen guten Start“
Was Eltern wissen sollten, um mit ihrem Kind eine sichere Beziehung aufzubauen.

10:00-10:30 - Birgit Streiter
„Stillen – Zwang oder Chance?“
Welche Chancen birgt das Stillen und was, wenn Stillen nicht schön sondern belastend erlebt wird.

10:30-11:00 - Eva Pucher-Urdl
„Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie als Präventionsmaßnahme“
Körperorientierte Krisenbegleitung bei Risikoschwangerschaft, Geburtstraumata,  Schreibabys.

11:00-13:00 - Themenblock 2
Kinder (3-6 Jahre)

11:00-11:30 - Jesper Juul (Film)
„Werte in Familie und Partnerschaft“
Was Familien brauchen und können.

11:30-12:00 - Veronika Lippert
„Mein Kind kommt in den Kindergarten“
Erste Schritte in die Gesellschaft und wie Eltern diese behutsam begleiten können.

12:00-12:30 - Holger Eich
„Ist das noch normal?“
Kindliche Sexualität und wie wir sie (miss)verstehen.

12:30-13:00 - Martina Leibovici-Mühlberger
„Moderne Medien - Frühe Bildung“
Braucht der Kindergarten den Computer?

13:00-15:00 - Themenblock 3
Schulkinder (6-10 Jahre)

13:00-13:30 - Eva Mückstein
„Zwischen den Fronten“
Das Kind im Scheidungs- und Trennungs-
konflikt der Eltern.

13:30-14:00 - Ingrid Wallner
„Durch‘s Reden kommen die Leut‘ z‘samm“
Kinderschutz durch bessere Kommunikation Schule-Elternhaus.

14:00-14:30 - Doris Malischnig
„Glücksspiel ist kein Kinderspiel“
Vom Verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen und welche Gefahren es für Kinder birgt.

14:30-15:00 - Susanne Skriboth-Schandl
„Schule und seelische Probleme“
Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext.

15:00-17:00 - Themenblock 4
Kinder & Jugendliche (10-14 Jahre)

15:00-15:30 - Theresia Ruß 
„Mobbing unter Kindern“ (Film)
Interviews mit betroffenen Eltern, SchülerInnen (Gemobbte und Mobber) und LehrerInnen.

15:30-16:00 - Birgitta Loucky-Reisner
„Cyber-Mobbing“
Grenzen und Möglichkeiten des Kinderschutzes im Internet.

16:00-16:45 - Gerald Koller
„Flugversuche“
Risflecting-Workshop: Wie Eltern ihre Kinder in die Selbständigkeit begleiten können.

16:45-17:00 - Klaus Vavrik
Was noch zu sagen ist und Verabschiedung

keine Anmeldung erforderlich1

Anfrage senden

Detailinfos

Wiener Rathaus, Wappensaal
Rathaus
1010 Wien
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 6. April 2013 09:00
bis 6. April 2013 17:00

Preise

freier Eintritt

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Wien
Wien Zentrum

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie