Labor im Moor

  • Labor im Moor
    © Labor im Moor

Jetzt wird das Forschungslabor hinaus in die Natur verlegt! Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und erkunden die verschiedenen Ökosysteme des Ibmer Moores. Die eigenen Experimente und Untersuchungen lassen sie dabei erstaunliche Entdeckungen machen. Sie beobachten seltene Pflanzen und Tiere und sind den Geheimnissen des Moores auf der Spur.

Die Forschungsexpedition (Wanderung) führt die Kinder rund um und tief in das Moor hinein, ausgerüstet mit Fernglas und Lupe und einer großen Portion Neugier.

Wie entstanden Moore überhaupt? Wie kann sich ein Moor entwickeln und was benötigt es? Welche Lebewesen können im Moor leben? Was macht den Lebensraum Moor so besonders?

Diese Fragen und viele andere werden hier beantwortet! Man gewinnt viele neue Informationen und kann Mythen und Irrtümern rund um das Thema "Moor" auf die Spur kommen.

Viele einfache Experimente, Tests und Untersuchungen warten auf junge Forscher.
Unterstützend werden kurze Videos via Laptop gezeigt.




AUSRÜSTUNG: Festes Schuhwerk (Gummistiefel) bzw. Regenschutz (je nach Witterung), Fernglas und/oder Lupe, (Getränke und kleine Jause)

Anfrage senden

Detailinfos

Clemens Schnaitl
Dorfplatz Ibm
5142 Eggelsberg
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 6. September 2014 09:00
bis 6. September 2014 12:00

Preise

Kinder
4,00 €
Erwachsene
7,00 €

Weitere Kategorien

Natur und Tiere
Naturerlebnisse

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Oberösterreich
Innviertel

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie