Szene Bunte Wähne Kindertheaterfestival 2013

  • Szene Bunte Wähne Kindertheaterfestival 2013
    © Szene Bunte Wähne Kindertheaterfestival 2013

Das 23. Festival des Szene Bunte Wähne Kindertheaterfesivals in Niederösterreich steht diesmal ganz im Zeichen der Träume.

Die magischen Orte und Fantasiestädte stehen 2013 im Mittelpunkt des engagierten Festivals, das auch heuer wieder zahlreiche spannende Theatergruppen eingeladen hat. Im realen Waldviertel rund um die Stadt Horn entstehen Fantasiestädte als Ort der Träume.

Für die Kleinsten ab 3 Jahren wird "Schlaf gut, süßer Mond" des Theaters Dschungel in Wien aufgeführt:

Freitag, 20.9., 10:00 & 16:00 Vereinshaus / Horn
Samstag, 21.9., 11:00 Vereinshaus / Horn
Sonntag, 22.9., 15:00 Wald4tler Hoftheater / Pürbach
Montag, 23.9., 10:00 Wald4tler Hoftheater / Pürbach
Dienstag, 24.9., 09:00 & 11:00 Gartenbauschule / Langenlois

"Kaninchen gesucht" ist eine pfiffige Verfolgungsjagd der Polizei nach einem entflohenen Nagetier:

Donnerstag, 26.9., 09:00, 11:00 & 16:00 TAM / Waidhofen a. d. Thaya
Freitag, 27.9., 09:00 & 11:00 ParadiesDerFantasie / St. Pölten
Samstag, 28.9., 14:30 & 16:00 Kunsthaus / Horn

"Die Stadt der Träume"  De Dansers setzt sich mit den Mitteln des Bewegungstheaters mit der Thematik auseinander:

Samstag, 21.9., 16:00 Meierei Hoyos /Horn
Mittwoch, 25.9., 11:00 Stadtsaal / Zwettl

Die beliebte Aufführung des Stückes "Vergesst Zwerg Nase" des Theater Mundwerk darf natürlich auch nicht fehlen:

Samstag, 21.9., 16:00 Meierei Hoyos /Horn
Mittwoch, 25.9., 11:00 Stadtsaal / Zwettl

Für Kinder ab 8 Jahren setzt sich das Theater makemake produktionen & IYASA mit Utopien und deren Bezugspunkten zur Gesellschaft auseinander:

Mittwoch, 25.9., 09:00 & 11:00 Meierei Hoyos / Horn


Für Kinder ab 10 Jahren sind drei Produktionen vorgesehen: "Entscheide selbst" ist ein interaktives Theater, das die ZuschauerInnen in die Vergangenheit entführt.

Sonntag, 22.9., 16:00 Canisiusheim / Horn
Montag, 23.9., 10:00 Canisiusheim / Horn
Dienstag, 24.9., 10:00 Canisiusheim / Horn

"Das Buch von allen Dingen" des Theater am Kästnerplatz begibt sich auf die Spuren von Jesus:

Mittwoch, 25.9., 18:00 Canisiusheim / Horn
Donnerstag, 26.9., 10:00 Canisiusheim / Horn

Für "Jo im roten Kleid" beschäftigt sich das Theater Triebwerk mit Ängsten,die bei der Identitätsbildung entstehen können:

Mittwoch, 25.9., 10:00 Forum Frohner / Krems
Donnerstag, 26.9., 10:00 Vereinshaus / Horn

"Alice in der Wunderhörmaschine"

Samstag, 21.9., 14:30 Kunsthaus / Horn
Samstag, 28.9., 17:30 Kunsthaus / Horn
Sonntag, 29.9., 15:00 Kunsthaus / Horn

"Partick Anderthalb"

Freitag, 20.9., 10:00 & 18:00 Canisiusheim / Horn

"ROSES einsam gemeinsam"

Freitag, 20.9., 20:00 Premiere Meierei Hoyos / Horn
Dienstag, 24.9., 10:00 Stadtsaal / Zwettl

und "Supernova"

Sonntag, 22.9., 19:30 Premiere Radessen / Abfahrt 19:00 Hauptplatz Horn
Montag, 23.9., 19:00 Radessen
Dienstag, 24.9., 09:00 & 11:30 Radessen
Donnerstag, 26.9., 10:00 & 19:00 Radessen
Freitag, 27.9., 10:00 & 19:00 Radessen

bieten den Jugendlichen ab 13 Jahren ein spannendes Programm an.

Ein umfassendes Rahmenprogramm bietet Konzerte,ein KritikerInnenseminar und ein Fotoprojekt an.

Anfrage senden

Detailinfos

Waldviertel
3580 Horn
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 20. September 2013
bis 29. September 2013

Preise

Kinder bis 12 Jahre
6,00 €
Jugendliche, SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen, Präsenz- und Zivildiener, SeniorInnen
8,00 €
Erwachsene
11,00 €
Festivalpässe Jugendliche (4 Vorstellungen)
20,00 €
Festivalpässe Erwachsene (4 Vorstellungen)
32,00 €
Familienkarte
9,00 €

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Niederösterreich
Waldviertel

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie