Warum das Kind in der Polenta kocht im Dschungel Wien

  • Warum das Kind in der Polenta kocht im Dschungel Wien
    © Warum das Kind in der Polenta kocht im Dschungel Wien

Unter der Regie von Sara Ostertag wird die autobiographische Geschichte einer Zirkusfamilie im Wiener Dschungel erzählt.

Unter der Regie von Sara Ostertag wird die autobiographische Geschichte einer Zirkusfamilie im Wiener Dschungel erzählt.

„Warum das Kind in der Polenta kocht“ von Aglaja Veteranyi beschäftigt sich auf eindrucksvolle Weise mit der Realität von Zirkusartisten.

Die Musik stammt von der serbischen Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan, die live-elektronische Sounds und Loop-Technik mit Volksmusikelementen verbindet. Begleitet von einer Cellistin skizziert das abwechselungsreiche Leben der wandernden ArtistInnen, die nie Heimat oder Fremde kennenlernen.

Die Lieder und der eindringliche Sprechgesang zeigt die zwei Welten, in denen Kinder in Zirkusfamilien aufwachsen. Gespielt wird auf äußerst ungewöhnlichen Instrumenten des Klangforschers Hans Tschiritsch.

Musiktheatrales Konzert (80 Min.) für ein Publikum ab 11 Jahren

Eine Produktion von makemake produktionen

Regie: Sara Ostertag

Komposition: Jelena Popržan

Termine:

Fr. 07. Mär. 18:00 Premiere / Sa. 08. Mär. 16:30 / So. 09. Mär. 16:30 / Mo. 10. Mär. 10:30

Di. 08. Apr. 10:30 + 19:00 / Mi. 09. Apr. 10:30 / Do. 10. Apr. 10:30 + 19:30 / Fr. 11. Apr. 10:30


Tipp:

Die Geschichte ist auch als Buch im Deutschen Taschenbuchverlag erschienen.

Anfrage senden

Detailinfos

Dschungel Wien Museumsplatz 1
1070 Wien
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 7. März 2014
bis 11. April 2014

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Wien
Wien Zentrum
7. Neubau

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie