In der Demokratiewerkstatt kann man in verschiedenen Werkstätten auf spielerische Art und Weise kennenlernen, wie Demokratie funktioniert.
Im Palais Epstein ist für alle interessierten Kinder und Jugendlichen von acht bis 14/15 Jahren die DemokratieWERKstatt eingerichtet worden. Das Palais Epstein ist ein großes Haus auf der Wiener Ringstraße, direkt neben dem Parlament. Hier kann man zwischen sechs verschiedenen Workshops wählen, in denen es um Mitgestalten, Demokratie und die Arbeit mit Medien geht. Die Kinder können zum Beispiel als ReporterIn arbeiten und ihre Ideen und Erfahrungen mit dem DemokratieWERKstatt-Team in Form von Zeitungs-, Radio- und Filmbeiträgen gestalten.
Werkstatt mit Parlamentarier:
„Sind Gesetze für alle da?“
Rechte haben! Für wen sind die Gesetze da? Wer kann Gesetze verändern und was hat das Parlament damit zu tun? – Bei diesem Workshop dreht sich alles umGesetze: Woher kommen sie, wieso benötigen wir welche und wie kannst du selbst mitgestalten? Gemeinsam mit deinem Team löst du unterschiedliche Aufgaben und sammelst Informationen. Unterstützung bekommt ihr dabei von „echten“ Nationalratsabgeordneten und BundesrätInnen. Durch diese Unterstützung erhält ihr einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag der ParlamentarierInnen.
Politische Werkstatt
„Auf der Spur eines Gesetzes“
Wie entstehen Gesetze? Und wie? Wer ist daran beteiligt? Wie viele und welche Schritte sind dafür notwendig? – In der politischen Werkstatt macht ihr euch tatsächlich auf den Weg zu jenen Räumlichkeiten im Parlamentsgebäude, wo dieGesetze beraten, diskutiert und beschlossen werden. Unterwegs steht die Expedition vor einigen Herausforderungen, die gemeinsam gelöst werden müssen! In verschiedenen „Expeditionsteams“ kommt ihr gemeinsam dem Weg eines Gesetzes auf die Spur!
Partizipationswerkstatt
„Meine Meinung zählt“
Wie kannst du dir eine eigene Meinung bilden? Wie könnt ihr gemeinsam Entscheidungen treffen? Wo kannst du deine Meinung sagen und aktiv mitgestalten? – Gemeinsam mit deinen Freunden spielst du dich durch viele verschiedene Aufgaben und Herausforderungen! Geschicklichkeit ist dabei ebenso gefragt wie gute Ideen und Aufeinander-Hören! Am Ende des Spiels kannst du mit deinem Team für TeilnehmerInnen der nächsten Workshops neue Aufgaben erfinden – du kannst spielend mitbestimmen, wie sich das Spiel verändert!
Medien-Werkstatt
„Manipulation durch Information“
Wie bekommst du Information? Schaust du fern? Liest du hin und wieder eine Zeitung? – Auf den ersten Blick scheint alles normal zu sein, doch wer einen zweiten Blick riskiert, kann viel mehr Information aus einer Zeitung, einem Radio- oder Fernsehbericht herausfinden! In der Medien-Werkstatt kannst du experimentieren, hinter die Kulissen schauen und „zwischen den Zeilen“ lesen! Sind die Informationen an die Bevölkerung immer richtig? Muss man im Film, in der Zeitung oder im Radio immer die Wahrheit sagen? Wer also neugierig ist, gerne Informationen auf den Grund geht und schon immer einmal wissen wollte, wie eine Zeitung, ein Radio- oder Fernsehbericht gemacht wird, ist hier genau richtig!
Zeitreise-Werkstatt
„Zeitreise Republik: Republik erforschen im Parlament“
Was ist eine Verfassung? Wie funktioniert die Gewaltentrennung? Wie wurde die Republik Österreich gegründet? Was war der Kalte Krieg und hatte er Auswirkungen auf Österreich? Im der Zeitreise-Werkstatt werden in Kleingruppen diese und weitere wichtige Themen erarbeitet, die die Entwicklung der Republik Österreich ab 1918 prägten. Im Laufe des Workshops entsteht ein großer Ereignisbogen, der in einem Gesamtbild visualisiert und aufbereitet wird. Die noch nahe Vergangenheit wird für dich lebendiger, wenn du persönliche Familiendaten (z.B. den Geburtstag deiner Großeltern) in den großen Ereignisbogen einordnest. Eine Zeitleiste hilft dir dabei!
Europa-Werkstatt
„Die Europäische Union kennenlernen“
Warum gibt es die Europäische Union überhaupt? Wo kann Österreich in der EUmitreden und wie? Haben Entscheidungen in der EU Auswirkungen auf das eigene Leben? Wie kannst du diese mitgestalten? Du erfährst Wissenswertes über das Europäische Parlament und die EU-Kommission, und beschäftigst dich mit Themen aus dem Alltag wie dem Euro, Reisen innerhalb Europas, andere europäische Länder und warum eine Zusammenarbeit der Mitgliedsländer wichtig und sinnvoll ist.
Die Wochenübersicht gibt einen Überblick über die angebotenen Workshops!
Demokratiewerkstatt ist das Workshopangebot und Demokratiewebstatt das Internetportal des Parlaments!
in Bad Vöslau, Niederösterreich
in Bad Vöslau, Österreich, Niederösterreich, Wienerwald
Die rustikale Roverhütte (Pfadfinderheim) der ...
in Reichenau a.d. Rax, Niederösterreich
in Reichenau a.d. Rax, Österreich, Niederösterreich, Wiener Alpen in NÖ
Egal ob mit dem Zelt oder dem Wohnmobil – das...
in Lutzmannsburg, Burgenland
in Lutzmannsburg, Österreich, Burgenland, Lutzmannsburg, Mittelburgenland
„Kleine Gäste sind bei uns willkommen!“
in Lutzmannsburg, Burgenland
in Lutzmannsburg, Österreich, Burgenland, Lutzmannsburg, Mittelburgenland
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Sonne und V...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Der Heldenplatz hat seinen Namen von den beiden...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Der Volksgarten ist seit 2001 UNESCO-Welterbest...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freundinnen...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Kinderführungen an ausgewählten Wochenenden m...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 7. Neubau, Wien Zentrum
Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt? Du möchte...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Kleiner Eistraum und Wiener Eistraum - traumhaf...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Wie hat Kaiserin Elisabeth, kurz "Sisi&quo...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Der Gruselspaß als Kindergeburtstag für mutig...