MAMUZ Museum Mistelbach

  • MAMUZ Museum Mistelbach
    © MAMUZ Museum Mistelbach

Das MAMUZ Museum Mistelbach zeigt 2022 die neue Sonderausstellung „Königreiche der Eisenzeit“ und begibt sich damit auf die Spuren dieser Epoche. Mit dem Aufkommen des neuen Werkstoffs Eisen kam es im 8. vorchristlichen Jahrhundert zu fundamentalen Umbrüchen in der Gesellschaft, die sich in zahlreichen technischen, wirtschaftlichen und religiösen Neuerungen niederschlugen. An der Spitze der Gesellschaft bildete sich eine durch den Handel reich gewordene Elite, die unter monumentalen Grabhügeln prunkvoll bestattet wurde. Kostbare Grabbeigaben wie kunstvoll dekorierte Geschirrsets zeugen von üppigen Gastmählern an den Königshöfen. Mit einzigartigen archäologischen Objekten und spektakulären Rekonstruktionen vermittelt die Ausstellung unvergessliche Eindrücke von den ersten Königreichen Mitteleuropas.

Im 8. Jahrhundert v. Chr. begann in Mitteleuropa eine neue Epoche: die Eisenzeit. Eisen wurde zum wichtigsten Werkstoff für Werkzeuge, Schmuck, Gerätschaften und Waffen und lieferte zusammen mit verstärkten Handelsbeziehungen in den Mittelmeerraum die Grundlage für eine neue, stärker strukturierte Gesellschaft. Mit der nach dem berühmten Fundort in Oberösterreich benannten Hallstattkultur entstand eine völlig neue Kultur mit einer deutlich ausgeprägten Hierarchisierung in der Bevölkerung, wie zahlreiche Gräberfunde nachweisen. Eine hochrangige Oberschicht wurde in markanten Großgrabhügeln beigesetzt. Diese enthielten wertvolle Beigaben, darunter Waffen, Schmuckstücke, Importe aus dem Mittelmeerraum sowie große Geschirrsets für Festgelage im Jenseits und Kultgefäße.

Aber was wissen wir heute über die Anführer der frühen Eisenzeit und wie weit reichte ihre Macht? Wir kennen weder die Namen der einzelnen Völker noch die ihrer Herrscher. Einzig archäologische Zeugnisse und die Schriftquellen antiker Hochkulturen im Mittelmeerraum geben Aufschlüsse über ihren Reichtum und Einfluss.

Workshops für Kinder

Passend zur aktuellen Ausstellung werden spannende Workshops für interessierte Kinder angeboten, beispielsweise über "Modische Textikunst" am 14. Mai 2022. Alle Angebote sind auf der Website zu finden!

Nachts im Museum

Das Museum in den Abendstunden entdecken - alle Termine sind auf der Website gelistet.

MAMUZ Podcast

In seinem Podcast präsentiert das MAMUZ spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Die Folge „Die Ältere Eisenzeit“ knüpft an die neue Sonderausstellung „Königreiche der Eisenzeit“ an.

Anfrage senden

Detailinfos

MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Homepage

Öffnungszeitraum

von 19. März 2022 10:00
bis 27. November 2022 17:00

Öffnungszeiten

Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Feiertag 10:00-17:00 Uhr

Preise

Erwachsene
12,00 €
Ermäßigt
10,00 €
Kinder (11-14 J.)
3,00 €
Führungen
3,00 €
Kinder unter 10 Jahre
0,00 €
Saisonkarte
29,00 €

freier Eintritt für Kinder bis 10 J., Führungen jeden Samstag, Sonntag und Feiertag 13:00 und 15:00 Uhr;

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Niederösterreich
Waldviertel

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie