Das Wien Museum möchten mit seinem Vermittlungsprogrammen die SchülerInnen zu kreativem und vorurteilslosem Denken anregen und selbstbestimmtes...
Wien Museum Karlsplatz – Daueraustellung
Der Fall der Mauer - Von der Ringmauer zur Ringstraße
Mit dem Lösegeld, das der Babenberger Leopold V. für die Freilassung des englischen Königs Richard Löwenherz erhielt, konnte die mittelalterliche Stadt befestigt werden. Mehr als 300 Jahre später erforderte die Erfindung der Feuerwaffen einen Neubau der Anlage mit Basteien und Glacis. Und wieder 350 Jahre später war auch dieses Bollwerk nicht mehr zeitgemäß und wurde auf kaiserlichen Anordnung demoliert.
Schnabelschuh und Kettenhemd - Von Rittern, Heiligen und Fürsten im mittelalterlichen Wien
Schnabelschuhe waren im 14. Jahrhundert auch in Wien Mode und wurden nicht nur von Rittern und Herzögen getragen. Die Fürstenfiguren von Sankt Stephan sowie Rüstungen aus dem bürgerlichen Zeughaus bieten die Möglichkeit, dies zu überprüfen.
Diwan vor den Toren Wiens - Wien und das Osmanische Reich
Als Diwan bezeichnete man den Staatsrat des Osmanischen Reiches, der anlässlich der Belagerungen 1529 und 1683 vor den Toren der Stadt Wien tagte. Mit Diwan meint man heute ein Möbel, auf dem sich Kaffee und Strudel besonders genießen lassen. Erst über Vermittlung der Türken wurden diese Köstlichkeiten in Wien bekannt.
„... Der beste Ort von der Welt.“ (Mozart)- Ein Spaziergang durch das barocke Wien
Stadtmodel, Grafiken und Gemälde versprechen einen interessanten Spaziergang durch das Wien Maria Theresias. Die Tour führt zu all den Plätzen, die auch heute noch von Touristen aufgesucht werden. Am Hohen Markt standen große Bottiche, in denen frisch gefangener Fisch verkauft wurde. In den engen Gassen bieten Schneckenweiber, Limonihändler und Fratschlerinnen ihre Waren an. Zum Alltagsleben gehört die Klapperpost, ebenso wie Hauszeichen und Verkehrsunfälle mit Sänftenträgern.
Alltagsleben in der Biedermeier- und Ringstraßenzeit
Die umfangreiche Sammlung des Wien Museums zeigt, dass das Leben in Wien nicht nur aus Backhendlessen und Walzertanzen bestand. Fendis „Brezelbub auf der Dominikanerbastei“ war eines der 20000 Kinder, die nur durch Betteln überleben konnten. Grillparzers Wohnung und Gemälde mit exotischen Früchten und Blumen hingegen dokumentieren bürgerlichen Wohlstand. Kaiserin Elisabeths Schönheitskult und Reitleidenschaft geben Einblick in das Leben am Wiener Kaiserhof. Die beiden Stadtmodelle zeigen die großen Veränderungen der Stadt im Laufe des 19. Jahrhunderts.
Schinkenärmel und Paradeisgartl - Das biedermeierliche Wien
Im Biedermeier waren die Ärmel der Damenkleider so weit, dass man sie Schinkenärmel nannte. Die Taille eng geschnürt, mit Fächer und Sonnenschirm ausgestattet, traf man sich im Paradeisgartl oder im Volksgarten. Im Rahmen dieses Ausstellungsgesprächs können Korsett, Zylinder und ein Krinolinenkleid anprobiert werden. Dauer ca. 90 Minuten
Shopping in Alt-Wien - Eine Einkaufstour im 18. Jahrhundert
Erlebe Alt-Wien aus der Sicht der StraßenverkäuferInnen! Ob als "Türkischer Kaufmann" oder "Zwiebelkroatin", wir kämpfen uns durch Staub und Gestank, zahlen Maut an den Linien und preisen lautstark unsere Waren an. Die historischen Kaufrufe zeigen die multiethnische Vergangenheit der Stadt.
Workshop für Schüler von 9 bis 14 Jahren, Dauer ca. 120 Minuten
Nachtwandler im Zeitenwandel - 2000 Jahre Alltagsprobleme in Wien
Wie gestaltete sich der Alltag, als es noch keine elektrische Beleuchtung gab? Was sind Kienspäne? Und welcher Tätigkeit gingen Lampenknechte nach? In diesem Workshop wird Licht ins "Dunkel der Vergangenheit" gebracht. Alltägliche Selbstverständlichkeiten wie Trinkwasserversorgung und öffentliche Verkehrsmittel werden ebenfalls hinterfragt. Dauer ca. 90 Minuten
Wien Museum Karlsplatz – Sonderausstellungen
Klimt. Unterwegs mit Kittel und Zeichenblock.
Interaktiver Rundgang durch die Ausstellung.
Dauer 60 Minuten
Ab 8 Jahren
So lernst du Wien einmal ganz anders kennen!
in Bad Vöslau, Niederösterreich
in Bad Vöslau, Österreich, Niederösterreich, Wienerwald
Die rustikale Roverhütte (Pfadfinderheim) der ...
in Reichenau a.d. Rax, Niederösterreich
in Reichenau a.d. Rax, Österreich, Niederösterreich, Wiener Alpen in NÖ
Egal ob mit dem Zelt oder dem Wohnmobil – das...
in Lutzmannsburg, Burgenland
in Lutzmannsburg, Österreich, Burgenland, Lutzmannsburg, Mittelburgenland
„Kleine Gäste sind bei uns willkommen!“
in Lutzmannsburg, Burgenland
in Lutzmannsburg, Österreich, Burgenland, Lutzmannsburg, Mittelburgenland
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Sonne und V...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 4. Wieden, Wien Zentrum
Im Wien Museum Karlsplatz wird die künstlerisc...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 4. Wieden, Wien Zentrum
Kinderführungen und Spielstation im Atrium Wie...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 4. Wieden, Wien Zentrum
Resselpark der Stadt Wien
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 4. Wieden, Wien Zentrum
Kinderspielplatz der Stadt Wien im Resselpark
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
An ausgewählten Sonntagen finden in einem der ...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 4. Wieden, Wien Zentrum
Das Theater Akzent bietet in der Saison 2022/23...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 1. Innere Stadt, Wien Zentrum
Wie hat Kaiserin Elisabeth, kurz "Sisi&quo...
in Wien
in Wien, Österreich, Wien, 7. Neubau, Wien Zentrum
Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt? Du möchte...