Spannende Schulführungen im Zoo Linz

  • Spannende Schulführungen im Zoo Linz
    © Spannende Schulführungen im Zoo Linz
  • Zoo Linz_Schulführung
    © Zoo Linz_Schulführung
  • Spannende Schulführungen im Zoo Linz
    © Spannende Schulführungen im Zoo Linz

Besucht doch mit der Schulklasse den Zoo Linz und lernt dort bei interessanten Themenführungen die Tierwelt kennen!

Ein tierischer Schultag im Zoo Linz

Hier werden all Fragen rund um die Tiere beantwortet - ganz anschaulich natürlich! Warum machen Erdmännchen „Männchen“ und könnte ein Strauß fliegen wenn er kleiner wäre? Sind Esel wirklich stur und Kängurus die besten Springer der Welt? Ist der Rote Panda der kleine Bruder vom Großen Panda und wie weit können Eulen sehen wenn es stockfinster ist? Diese und viele weitere interessante Fragen werden bei dieser Führung im Zoo Linz sicher beantwortet werden.

Nach Absprache werden auch Führungen passend zu den Themen des Unterrichts, allgemeine Führungen oder Themenführungen angeboten!

Außerdem werden auch an verschiedenen Feiertagen regelmäßig Führungen angeboten. So kommt am 6. Dezember zum Beispiel der Nikolaus und zeigt den großen und kleinen Besuchern die Bewohner des Zoo Linz!

************************************************

Endlich ist es soweit – die Zooschule im Zoo Linz hat ihre Pforten geöffnet!

Wir machen den Zoo zum Klassenzimmer und bieten Ihnen und Ihren SchülerInnen die Möglichkeit zum „Begreifen“ mit allen Sinnen. Die Begegnungen mit lebenden Tieren und das Lernen mit realem Bezug sind uns ein großes Anliegen.
Außerdem wird das Bewusstsein für Tier- und Naturschutz gefördert.
Im Rahmen eines spannenden und vor allem lehrreichen Zoobesuches werden Führungen und ganze Projekttage angeboten, die speziell an die Anforderungen und Interessen verschiedener Schulstufen und Lehrpläne angepasst sind. Aus diesem Grund sind SchülerInnen aller Altersklassen herzlich willkommen!

 

UNTERRICHTSFÜHRUNGEN

Dauer: ca. 60-75 Minuten, Preis: € 2,00,- pro Teilnehmer (Mindestanzahl 10 Personen oder Pauschale von € 20,00,- bei weniger Personen, Lehrer in Ausübung ihres Berufes sind frei), zzgl. Eintritt

 

„Kleider machen Tiere“:

Säugetiere haben ein Fell, Vögel haben Federn, Reptilien haben Schuppen und Amphibien meist eine feuchte Haut. Im Rahmen dieser Unterrichtsführung werden die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten der verschiedenen Körperbedeckungen genau unter die Lupe genommen!


„Nutztiere – vom Bauernhof bis in die Anden“

Bei dieser Führung erfahren wir woher die Milch für den Kakao kommt, suchen die Tiere, die für unser Frühstücksei zuständig sind, erkunden die Herkunft der Wolle, besuchen seltene Nutztierrassen und klären, warum auch ein kleines Meerschwein ein Nutztier sein kann.

 
“Wenn Tiere hungrig sind – von Fleischfressern, Pflanzenfressern & Allesfressern”

Viele Tiere haben einen ganz besonderen Speiseplan und Essensgewohnheiten auf die im Rahmen dieser Führung genau eingegangen wird. So beherbergt der Zoo Linz nicht nur Fleischfresser und Vegetarier, sondern auch wahre Feinschmecker, Schlinger oder fastende Tiere. Bei höheren Schulstufen kann auch auf die Anpassung der Zähne auf die jeweilige Ernährungsgewohnheiten eingegangen werden. Keine Fütterung inbegriffen.

 

PROJEKTTAG

Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: € 5,00,- pro Teilnehmer (Mindestanzahl 10 Personen oder Pauschale von € 50,00,- bei weniger Personen, Lehrer in Ausübung ihres Berufes sind frei), zzgl. Eintritt

 Es besteht auch die Möglichkeit die Unterrichtsführungen zu einem ganzen “Projekttag” auszubauen! Neben der Unterrichtsführung zum gewählten Thema werden in der Zooschule zusätzlich alters- und lehrplanspezifische Stationen zum “Begreifen mit allen Sinnen” angeboten und das Stoffgebiet anschließend mit Arbeitsblättern und pädagogisch ausgearbeiteten Quizbögen aufgearbeitet. So macht Lernen richtig Spaß und bleibt viel länger im Gedächtnis der Schüler als so manches, das in den Klassenräumen gelernt wird!

 

ETHOLOGIE

Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: € 5,00,- inkl. Eintritt pro Teilnehmer (Mindestanzahl 10 Personen oder Pauschale von € 50,00,- bei weniger Personen, Lehrer in Ausübung ihres Berufes sind frei)

 „Verhaltensbiologischer Schnuppertag für Schüler ab 14 Jahren“

Die Kinder erlernen selbstständig und spielerisch die Grundlagen der modernen Ethologie. In kleinen Gruppen werden Zootiere beobachtet und bei der Vor- und Nachbesprechung die Methoden der Verhaltensforschung erklärt. Abschließend werden die Ergebnisse der Beobachtungen gemeinsam ausgearbeitet und besprochen.

 

Allround-, Unterrichtsführungen oder weitere Themenführungen nach Absprache. Führungen finden nur nach Voranmeldung statt!


Anmeldungen zu Führungen, Projekttagen oder dem verhaltensbiologischen Schnuppertag werden sehr gerne unter office@zoo-linz.at oder 0732/73 71 80 entgegen genommen!

Übrigens kann man hier auch tolle Geburtstage feiern!

Lernen durch Erleben! Das steht hier im Vordergrund!

Anfrage senden

Detailinfos

Tiergarten Linz
Windflachweg 1
4040 Linz
Homepage

Öffnungszeiten

365 Tage im Jahr geöffnet!

Preise

Pro Teilnehmer (bei einer Mindestanzahl von 10 Personen)
2,00 €
Pauschale (bei weniger als 10 Personen)
20,00 €

Bei Schulklassen, Kindergarten- oder Hortgruppen: benötigte Begleitpersonen frei

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Oberösterreich
Linz

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie