Kurze Paar-Auszeit für Eltern: Warum die Pause der ganzen Familie guttut
Der Alltag als Familie ist voller wundervoller Momente. Gleichzeitig warten täglich aber auch viele kleine und große Herausforderungen auf Eltern und ihre Kinder. Zwischen Windeln wechseln, Hausaufgaben betreuen, Spiel- und Freizeitterminen, vielen spannenden Entwicklungsphasen, dem eigenen Job und dem Haushalt bleibt oft wenig Raum für bewusste Zweisamkeit.
Die gemeinsame Familienzeit ist unglaublich bereichernd und in ihren vielfältigen Facetten immer wieder ein Geschenk. Dennoch stellen viele Eltern fest, dass mit der Zeit viele Paaraspekte im Alltag auf der Strecke geblieben sind. Dabei ist es gerade die Paarbeziehung, die das Fundament einer stabilen Familie bildet. Eltern dürfen Paar sein, ohne dem Familienverband damit etwas wegzunehmen. Im Gegenteil: Durch eine bewusst gelebte und liebevoll gepflegte Paarbeziehung schaffen sie ein harmonisches Umfeld, in dem die ganze Familie sich sicher und geborgen fühlen kann.
Durch hin und wieder bewusst geplante Auszeit können Eltern daran arbeiten, ihre Paarbindung zu stärken und ihre Bedeutung im Alltag nicht zu verlieren. Paare, die ab und zu etwas Exklusivzeit genießen, sind auch im herausfordernden Familienalltag zufriedener und können den zahlreichen Bedürfnissen mit neuer Energie und Gelassenheit begegnen.
Warum eine Paar-Auszeit so wichtig ist
Elternsein ist eine wunderschöne und erfüllende Aufgabe. Sie fordert aber auch viel Kraft und persönliche Ressourcen. Die Verantwortung für die Bedürfnisse der Kinder und die Organisation eines für alle praktikablen Alltags nimmt oft einen so großen Raum ein, dass die eigene Beziehung zur Nebensache wird.
Im besten Falle wachsen Paare durch die Elternschaft noch enger als Team zusammen und schaffen ein Umfeld, das von gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung geprägt ist. Das kann jedoch dazu führen, dass die ursprüngliche Paarebene sich zu einem funktionierenden Team wandelt, das sich vorrangig um die alltäglichen Aufgaben kümmert und weniger Fokus auf emotionale Bedürfnisse auf der Paarebene legen kann.
Eine regelmäßige Paar-Auszeit kann dieser Entwicklung entgegenwirken. Sie schafft Raum für bewusste Begegnung, für eigene Bedürfnisse und für die Erwartungen, die wir auch abseits des Familienalltages an den Partner oder die Partnerin stellen. Exklusive Paarzeit gibt die Möglichkeit, wieder in die Rolle des Partners oder der Partnerin zurückzufinden, Gespräche zu führen, die ganz bewusst die Beziehungsebene ansprechen, und die Beziehung als etwas Wertvolles zu pflegen.
Studien zeigen, dass Paare, die sich im Familienalltag hin und wieder bewusst Zeit füreinander nehmen, langfristig glücklicher und ausgeglichener sind. Und das hat direkte Auswirkungen auf die ganze Familie. Glückliche und zufriedene Eltern, die sich auch in ihrer Paarbeziehung aufgehoben und wertgeschätzt fühlen, sind entspannter, geduldiger und liebevoller im Umgang mit ihren Kindern.
So gut tut die Elternauszeit der Familie
Viele Eltern haben das Gefühl, dass sie ihre Kinder nicht alleine lassen dürfen, weil sie sonst etwas verpassen oder ihrem Nachwuchs etwas wegnehmen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Kinder profitieren enorm davon, wenn ihre Eltern eine glückliche und stabile Paarbeziehung leben. Wenn Eltern sich eine kleine Pause gönnen, kehren sie erfrischt und mit neuer Energie zurück. Sie haben mehr Geduld, reagieren ausgeglichener und nehmen Stresssituationen weniger belastend wahr. Das sorgt für eine entspanntere Atmosphäre zu Hause.
Eine starke Partnerschaft strahlt Sicherheit aus und gibt den Kindern das Gefühl, in einem stabilen Umfeld aufzuwachsen. Gleichzeitig lernen Kinder insbesondere durch das Vorbild ihrer Eltern. Wenn diese sich nach der Geburt nicht nur als Mütter und Väter verstehen, sondern auch ihrer Rolle als Partnerin und Partner Aufmerksamkeit schenken, schaffen sie wichtige Grundlagen, damit ihre Kinder ein selbstbestimmtes Sozialverhalten erlernen, das die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Fokus verliert. Am Beispiel der Eltern lernen Kinder, dass Beziehungen gepflegt werden müssen und dass es gesund und wichtig ist, sich auch als Eltern Zeit für sich selbst und füreinander zu nehmen. Sie erleben, wie wichtig es ist, bewusst etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Damit können Eltern ihren Kindern schon früh eine wertvolle Botschaft für ihr zukünftiges Leben mit auf den Weg geben.
Eine Paar-Auszeit, viele Möglichkeiten: So können Eltern die Zeit zu zweit genießen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Paar-Auszeit zu gestalten. Was Paare als bereichernde Exklusivzeit empfinden, hängt ganz von ihrem Zeitbudget, ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab. Während manche Eltern eine kurze Verschnaufpause am Abend bevorzugen, gönnen sich andere ein ganzes Wochenende der Erholung vom herausfordernden Familienalltag. Richtig ist alles, was beiden Partnern guttut und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Wichtig ist, dass die gemeinsame Zeit bewusst gestaltet wird und nicht einfach nur eine Alltagsroutine ohne Kinder darstellt. Hierfür hilft ein bewusster Tapetenwechsel, der den Alltagstrott für eine kurze Zeit unterbricht.
So könnte eine erholsame Paar-Auszeit aussehen:
Entspannt genießen: Ein Wellness-Wochenende zu zweit
Wellness ist für viele Menschen der Inbegriff einer entspannten Auszeit. Ein Tag in einem luxuriösen Spa kann Wunder wirken gegen den Alltagsstress. Noch tiefgreifender ist der Entspannungseffekt, wenn er ein ganzes Wochenende lang wirken darf. Wer sich die Wohlfühl-Pause zeitlich und wirtschaftlich leisten kann, ist mit einem mehrtägigen Tapetenwechsel in einem Wellnesshotel gut beraten.
Eines der beliebtesten Reiseziele für entspannungssuchende Paare ist Tirol. Inmitten malerischer Natur gibt es hier eine große Auswahl erstklassiger Wellnesshotels und Spa-Resorts, die keine Wünsche offenlassen. Eine entspannende Massage, ein heißes Bad oder einfach das süße Nichtstun helfen dabei, wirklich abzuschalten und sich als Paar wieder näherzukommen. Für ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket können Paare zum Beispiel ein empfehlenswertes Wellnesshotel in Seefeld ansteuern und dort nicht nur die Annehmlichkeiten des hauseigenen Spas genießen, sondern auch die Natur und die Berglandschaft Tirols von ihrer schönsten Seite kennenlernen.
Nach entspannenden Massagen, aromatischen Beautyanwendungen, ausgiebigen Saunagängen und zahlreichen regionalen Gaumenfreuden kehren Paare gelöst und mit viel neuer Energie in den Familienalltag zurück.
Ein Tag abseits vom Alltag
Es muss nicht gleich das umfangreiche Spa-Wochenende sein. Es kann schon genügen, die Stopptaste für den Alltag für einige Stunden zu drücken. Ein Tagesausflug bietet viele Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam neue Erlebnisse zu sammeln.
Eine Wanderung in der Natur, ein Besuch in einer anderen Stadt oder ein Ausflug zu einem See schaffen nicht nur Abwechslung, sondern auch wertvolle gemeinsame Erinnerungen.
Abenteuerlustige Paare können eine Fahrradtour unternehmen oder einen Hochseilgarten besuchen, während Kulturbegeisterte ein Museum oder eine Kunstausstellung erkunden können.
Wer gerne reist, kann eine kleine Städtereise oder einen Kurztrip planen. Eine neue Umgebung und das Erkunden unbekannter Orte wecken Abenteuerlust und schaffen gemeinsame Erinnerungen, die noch lange nachwirken. Das Ausflugsziel muss aber gar nicht weit weg sein. Oft genügt schon ein kleiner Ortswechsel, um neue Eindrücke zu sammeln und das Gefühl zu erleben, eine Pause vom Alltag zu genießen.
Bewegung in die Beziehung bringen
Sportliche Aktivitäten bringen nicht nur Bewegung in den Alltag, sondern auch neuen Schwung in die Beziehung. Ob ein gemeinsamer Tanzkurs, eine Kajaktour oder ein Ausflug in eine Kletterhalle, das gemeinsame Erleben und die Bewegung stärken das Wir-Gefühl und belohnen die körperliche Anstrengung mit viel neuer Energie für den gemeinsamen Alltag.
Zeit für Romantik
Ein richtiges Date kann Paaren dabei helfen, ihrer Elternrolle gelegentlich zu entschlüpfen. Ein romantisches Essen, ein Konzert, ein Musical oder auch ein Kinobesuch können viele neue Eindrücke mit sich bringen und bieten im Anschluss viele Möglichkeiten, um sich auszutauschen und tiefe Gespräche zu führen.
Auch ein romantischer Abend zu Hause kann eine wunderbare Gelegenheit sein, um Zweisamkeit zu genießen. Ein selbstgekochtes oder geliefertes Candle-Light-Dinner mit einem guten Glas Wein und leiser Musik sorgt für eine intime Atmosphäre. Auch ein Picknick auf dem Balkon oder im Garten kann eine schöne Möglichkeit sein, bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Dabei ist aber wichtig, den Alltag ganz bewusst außen vor zu lassen und die gemeinsamen Stunden als Auszeit zu zelebrieren.
So wird die Paarzeit zur Entspannungspause für alle
Richtig abschalten und nur noch Paar sein ist gar nicht so leicht. Wer als Mutter oder Vater im Familienalltag voll in seiner Elternrolle aufgeht, tut sich manchmal schwer damit, auf Knopfdruck abzuschalten. Wichtig ist, die gemeinsame Auszeit ohne schlechtes Gewissen oder Sorgen genießen zu können.
Mit diesen Tipps kann es gelingen:
Eine liebevolle Betreuung für die Kinder
Die Kinder sollten in einer vertrauten Umgebung mit liebevollen Betreuungspersonen untergebracht sein. Großeltern, Paten oder enge Freunde sind oft gerne bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Wichtig ist, dass sich die Kinder auch auf ihre eigene Auszeit freuen. So fällt es beiden Seiten leichter, für eine Weile loszulassen. Ein gemeinsamer Ausflug oder eine Übernachtungsparty mit den besten Freunden kann die Zeit für sie besonders spannend machen.
Raus aus dem Alltag
Den Alltag auf Knopfdruck hinter sich zu lassen, ist gar nicht so einfach. Ein Tapetenwechsel hilft dabei, wirklich loszulassen. Selbst wenn es nur eine Nacht in einem Hotel in der eigenen Stadt ist, verändert die neue Umgebung das Gefühl und ermöglicht einen frischen Blick auf die Beziehung.
Keine Pflicht, nur Kür
Wichtig ist auch, dass während der Auszeit keine organisatorischen Pflichten anstehen. Termine, Erledigungen oder Planungen sollten vorher abgeschlossen sein, damit die Zeit wirklich der Entspannung und dem Miteinander dient.
Damit das gelingt, hilft auch die bewusste Verabredung zum Digital Detox. So wird die gemeinsame Zeit nicht durch Nachrichten oder Social Media unterbrochen und es bleibt mehr Raum für intensive Gespräche.
Als Eltern weiter Paar sein: Ein Plus für die ganze Familie
Eine kurze Paar-Auszeit ist eine wertvolle Investition in einen entspannten Familienalltag. Sie stärkt die Elternbeziehung, fördert das emotionale Wohlbefinden und schafft eine ausgeglichene Atmosphäre zu Hause. Kinder profitieren von glücklichen Eltern, die sich liebevoll und aufmerksam um sie kümmern können, weil sie im herausfordernden Alltag selbst immer wieder Kraft tanken können.
Bewusst Zeit füreinander einzuplanen, ist ein Zeichen der Wertschätzung und Liebe, nicht nur für den Partner oder die Partnerin, sondern auch für sich selbst und für die gesamte Familie. Eine starke und erfüllte Partnerschaft ist die beste Basis für ein harmonisches Familienleben.