Eröffnung: The Fly. Warum wir Insekten brauchen

  • Eröffnung: The Fly. Warum wir Insekten brauchen
    © Eröffnung: The Fly. Warum wir Insekten brauchen

Ausstellungseröffnung im Naturkundemuseum Graz.

Kuratiert von: Natalie Port, Ursula Stockinger

Insekten sterben. Meldungen zum eklatanten Rückgang an Arten und Biomasse geistern derzeit durch alle Medien. Der gravierende, eigenverschuldete Verlust an Biodiversität ist in der Wissenschaft jedoch bereits seit einigen Jahrzehnten gut bekannt und dokumentiert. Trotzdem ist es bisher nicht gelungen, uns Menschen von der Dringlichkeit massiver Maßnahmen des Gegensteuerns zu überzeugen. Viel zu wenig bewusst ist, dass Biodiversität die Grundlage unseres Überlebens bildet, sehr deutlich zum Ausdruck gebracht durch die unzähligen, unabdingbar daran geknüpften Ökosystemdienstleitungen. Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Biodiversität ist daher ein Gebot der Stunde!

Den Menschen die Bedeutung von Insekten bewusster zu machen, ist das zentrale Anliegen der Künstlerin Natalie Port. In der von ihr kuratierten Ausstellung The Fly setzt sie auf den Nutzen von Insekten für Menschen und Ökosysteme. In einem Teil der Ausstellung, dem „Pollinators Buffet“, möchte die Künstlerin darlegen, dass es vieles, das im Alltag für uns selbstverständlich ist, ohne Insekten nicht geben würde. Insekten sorgen nicht nur für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen wie Obstbäumen und Raps. Sie sind auch wichtige Nahrungsgrundlage, beispielsweise für Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Insekten helfen außerdem am und im Boden bei der Zersetzung organischer Substanzen wie Aas oder Laub und tragen somit zur Humusbildung und Bodenbelüftung bei. Schließlich spielen die Larven vieler Insekten bei der Selbstreinigung von Gewässern eine wichtige Rolle.

Die Ausstellung widmet sich aber auch der Ästhetik und Schönheit von Insekten. Visualisiert am Beispiel der Zweiflügler, nämlich Fliegen und Mücken, ist dieser Aspekt in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Eher werden Zweiflügler als Lästlinge oder gar Schädlinge wahrgenommen. In 30 x 30 cm großen Ölbildern gelingt es der Künstlerin, die wunderbare Farben- und Formenvielfalt dieser in Österreich mit 11.500 Arten vertretenen Tiergruppe darzulegen und insbesondere deren filigranen Zauber und irisierende Farben in den Fokus zu rücken. So wirken manche Fliegen wie kostbare Broschen, die schwerelos zu schweben scheinen.

Die Ausstellung The Fly wurde in Bonn entwickelt und wird im Grazer Naturkundemuseum durch eigene Sammlungsobjekte bereichert.

Anfrage senden

Detailinfos

Naturkundemuseum Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 16. Mai 2019 19:00
bis 16. Mai 2019 21:00

Preise

Eintritt frei

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie