Komm zur Eröffnung der neuen Kinderschiene!
Die neu konzipierte Kinderschiene, bei der junge Besucher Objekte anfassen und "begreifen" können, lassen das lebensspuren.museum ab März 2013 zu einem besonderen Erlebnis-, Identitäts- und Lernort werden. Eröffnungsnachmittag inklusive Rahmenprogramm.
Das Museum ist ein Ort des spielerischen Kennenlernens, Forschens und Lernens. Hier sieht man ca. 700 Objekte zum Thema Kennzeichnung aus allen Kontinenten der Erde vom 5.000 Jahre alten Rollsiegel aus Mesopotamien, Textilabdruckgeräten aus Ghana, Objekten zum Auftragen von rituellen Zeichen am Körper aus Indien und Südamerika bis zu modernen selbstfärbenden Stempelgeräten für den beruflichen und privaten Alltag.
Die grundsätzliche Philosophie des Museums ist es, die Geschichte der Markierung dem Besucher näher zu bringen. Kennzeichnung, Markierung und Zeichensetzung zieht sich seit Jahrtausenden durch die kulturelle und soziale Geschichte der Menschen. Unabhängig voneinander wurden weltweit zweckdienliche Abdruckgeräte, wie Siegel und Stempel, in den unterschiedlichsten Formen und sozialen Kontexten entwickelt. Diese Geräte sind es, die Einblick in die Vorstellungswelt der jeweiligen Kultur geben und sie spielen eine große Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben, indem sie etwa Macht widerspiegeln, Rechtshandlungen beurkunden, als Kontrollinstrument in Wirtschaft und Verwaltung fungieren, oder der Rationalisierung von Arbeitsvorgängen dienen, oder indem sie in rituellen und religiösen Kontexten Bedeutungen markieren.
Das lebensspuren.museum hat mehrere Aufgaben und Zielsetzungen. Es ist bestrebt, eine international bedeutsame Sammlung durch kontinuierliche Ankaufstätigkeit anzulegen und Abdruckgeräte aus allen Erdteilen zu sammeln, nach aktuellen wissenschaftlichen und museologischen Erkenntnissen zu bewahren und zu beschreiben. Ein wichtiges Ziel des Museums ist es auch, diese gesammelten Exponate einer möglichst breiten Öffentlichkeit durch regelmäßige Ausstellungen zugänglich zu machen und zu vermitteln. Ein wesentliches Anliegen des Museums ist aber die Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es finden laufend Ausstellungen von und mit SchülerInnen zu unterschiedlichsten Themen statt. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern von der Kunstuniversität Linz werden Projekttage und Workshops für Kinder entwickelt und durchgeführt. Lesungen mit bekannten Künstlern runden das vielfältige Kulturangebot des Hauses ab.
Nach dem Eröffnungstermin wird die Kinderschiene natürlich laufend für Spannung sorgen!
in Haibach / Donau, Oberösterreich
in Haibach / Donau, Oberösterreich, Österreich, Hausruckviertel
Aktivurlaub, Erholung und Genuss - all das vere...
in Niederwaldkirchen, Oberösterreich
in Niederwaldkirchen, Oberösterreich, Österreich, Mühlviertel
Urlaub am Bauernhof von Familie Neumüller, das...
in Neustift, Oberösterreich
in Neustift, Oberösterreich, Österreich, Mühlviertel
Mitten im Mühlviertel findet man das Hotel Wei...
in Aigen-Schlägl, Oberösterreich
in Aigen-Schlägl, Oberösterreich, Österreich, Mühlviertel
Das Hotel Almesberger****S im Mühlviertel biet...
in Wels, Oberösterreich
in Wels, Wels
Hier kann jederzeit geplanscht und gepritschelt...
in Wels, Oberösterreich
in Wels, Oberösterreich, Österreich, Hausruckviertel
Eine Top-Kletterhalle mit 1.200m² Kletterfläc...
in Wels, Oberösterreich
in Wels, Oberösterreich, Österreich, Hausruckviertel
Das Leben unserer Vorfahren in der Ur- und Frü...
in Wels, Oberösterreich
in Wels, Wels
Ob Ballett, HipHop oder ChaChaCha, im Tanzwerk ...
in Haid, Oberösterreich
in Haid, Oberösterreich, Österreich, Traunviertel
Im Kinderparadies des Einrichtungshauses Ikea i...
in Leonding, Oberösterreich
in Leonding, Oberösterreich, Österreich, Traunviertel
Du bist zwischen 8 und 12 Jahre und möchtest a...
in Linz, Oberösterreich
in Linz, Oberösterreich, Österreich, Linz
Wer kletterbegeistert ist oder es werden will, ...
in Mondsee, Oberösterreich
in Mondsee,
Du wolltest schon immer gerne ein Haustier, abe...