Sommercamp "World Peace Game"

  • Sommercamp "World Peace Game"
    © Sommercamp "World Peace Game"

Das World Peace Game dreht sich rund um einen großen dreidimensionalen Spieltisch, der unsere Erde mit all ihren Ressourcen repräsentiert.

Die Mitspieler:innen werden in Länderteams organisiert, schlüpfen in die Rollen von politischen Entscheidungsträger:innen und leiten wichtige Weltorganisationen. Sie kämpfen gegen Hunger, Rohstoffmangel und die Klimakrise. Außerdem versuchen sie gemeinsam Umweltkatastrophen einzudämmen, bewaffnete Konflikte abzuwenden und die globale Migration in den Griff zu bekommen. Zugleich müssen die Kinder in fünf Spieltagen das Budget ihrer Staaten erhöhen. Im Spiel tummeln sich auch ein Saboteur / eine Saboteurin, Waffenhändler:innen und eine Schicksalsmacht.

Das Ziel: In einer Woche sollen die Kinder durch soziales Miteinander 50 globale Probleme – soziale, wirtschaftliche und politische Krisen – lösen!

Die Mission: Wohlstand und Frieden für alle!
Während des Spiels lernen die Kinder im Team zu arbeiten, kritisches und kreatives Problemlösen, Führungsverantwortung, Entscheidungsfindung, Verhandlung und vieles mehr.

Doris Sommer wird aus Niederösterreich anreisen und das Spiel anleiten. Sie hat die Ausbildung zur Spielleitung bei John Hunter, dem Entwickler des World Peace Games erworben und zählt zu weltweit 17 Pädagog:innen, die auch zur Ausbildung weiterer Spielleiter:innen berechtigt sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind gute Deutsch- und Lesekenntnisse. Während des Spiels kommt es bisweilen zu emotionalen Diskussionen und Verhandlungen, um gemeinsame Lösungen zu finden. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Lautstärke und Intensität des Spiels als stressig und fordernd empfunden werden kann.
Die Anwesenheit der Teilnehmenden ist an jedem Tag für den Spielverlauf nötig, weshalb die Anmeldung nur für die gesamte Dauer von Montag bis Freitag möglich ist.
An zwei Nachmittagen sind Exkursionen in die benachbarte Landesregierung und in den Wappensaal mit Landtag und Tor zur Demokratie geplant. Genauere Informationen werden noch zeitnah bekannt gegeben.

Alter: 10 bis 13 Jahre

Anmeldung unbedingt erforderlich mittels Anmeldeformular, siehe Homepage! Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Anfrage senden

Detailinfos

wissens.wert.welt Klagenfurt
Museumgasse 2
9020 Klagenfurt
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 18. August 2025 08:30
bis 22. August 2025 12:30

Preise

Inkl. Material und Verpflegung
185,00 €
Mit Kärntner Familienkarte
155,00 €

Weitere Kategorien

Familienausflug
Kinderbetreuung

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie