DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg

  • DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg
    © DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg
  • DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg
    © DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg
  • DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg
    © DomQuartier Salzburg: Museum und Erlebnisort im Herzen des UNESCO-Welterbes Salzburg

Das DomQuartier Salzburg – mehr als ein Museum!

Die einzigartige Tour durch das barocke Salzburg

Seit 200 Jahren ist der Residenz- und Dombereich – unter Einbeziehung des Benediktinerkloster St. Peter – erstmals wieder in einem zusammenhängenden Rundgang erlebbar. Mit der Eröffnung des DomQuartiers 2014 ist ein international einzigartiges Museum geschaffen worden.

Weitere Höhepunkte im DomQuartier

Genießen Sie die atemberaubenden und einzigartigen Aussichten und Ausblicke im DomQuartier. Höhepunkte sind:

  • die Dombogenterrasse mit Blick auf die Salzburger Altstadt sowie
  • die Orgelempore mit Blick in den Salzburger Dom.

Spannende Ausblicke auf die Salzburger Altstadt bieten die unzähligen Fenster in den Räumlichkeiten und Gängen im DomQuartier. Sie erstrecken sich oberhalb der sehenswerten Altstadtplätze in Salzburg: dem Residenzplatz mit Residenzbrunnen, dem Domplatz mit der Mariensäule sowie dem Alten Markt.

Zum Rundgang

 

Im DomQuartier Salzburg schlägt das Herz der UNESCO-Welterbe-Stadt Salzburg!

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis in Salzburg?

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte im DomQuartier und lassen Sie sich von 1.300 Jahren Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur in den Bann ziehen.

Begeben Sie sich auf eine aufregende historische Wanderung durch das ehemalige fürsterzbischöfliche Zentrum mit seiner einzigartigen Architektur und seinen bedeutsamen Kunstschätzen.

Mit dem DomQuartier Salzburg wurde 2014 die ursprüngliche architektonische Einheit des Dom- und Residenzbereichs, unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter, wieder erlebbar. Das international einzigartige Museumsprojekt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Audioguide für Erwachsene und speziell für Kinder
  • Rundgangsführungen und Führungen zu den Sonderausstellungen
  • Familienführungen
  • Kreativ-Workshops für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
  • Kreativ-Kids-Club, jeden Donnerstag 15:00 Uhr
  • Kindergeburtstage
  • Ferienprogramme für Kinder
  • Schulklassenprogramme für alle Schulstufen
  • Konzerte in der Residenz.
    Schwerpunkt liegt auf Komponisten, die im 17. und 18. Jahrhundert am fürsterzbischöflichen Hof in Salzburg gewirkt haben

Das DomQuartier stellt sich vor:

Prunkräume

Hier wurde Politik gemacht!
Die prunkvolle Ausstattung der Räume repräsentiert Einfluss, Reichtum und Macht der Fürsterzbischöfe. An diesen Original-Schauplätzen begegnet uns die Kunst der Renaissance, des Barock und des Klassizismus.

Residenzgalerie

Die Residenzgalerie präsentiert im Rahmen von wechselnden Sonderausstellungen europäische Meisterwerke der Malerei vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Herausragender Glanzpunkt ist die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts.

Kunstlabor

Im gut ausgestatten Kunstlabor finden unsere Workshops und Kreativangebote statt sowie die praktischen Teile vieler Schulprogramme.

Dombogenterrasse

Eine wunderbare Gelegenheit, während Ihres Museumsbesuchs Frischluft zu schnappen und die Salzburger Altstadt aus
der Vogelperspektive zu genießen. Als Verbindung zwischen Residenz und Dom bietet die Dombogenterrasse einen unvergleichlichen Ausblick auf den Dom- und Residenzplatz sowie auf das berühmte Panorama der Altstadt mit ihren Bürgerhäusern, Kirchen und Stadtbergen.

Dom und Dommuseum

Das Nordoratorium des Doms ist dem heiligen Rupert geweiht und wird für Sonderausstellungen genutzt. Über die Orgelempore, welche den schönsten Blick in den Dom bietet, gelangt man ins Dommuseum. Hier wird der Domschatz gezeigt, bestehend aus mittelalterlichen und barocken Goldschmiedearbeiten sowie Skulpturen und Gemälden aus Kirchen der Erzdiözese Salzburg.

Kunst- und Wunderkammer

Hier sammelten die Fürsterzbischöfe seltene und kuriose Objekte, vor allem Arbeiten aus Elfenbein und Bergkristall. 1974 wurde der weitgehend original erhaltene Raum im Sinne einer barocken Kunst- und Wunderkammer neu eingerichtet.

Museum St. Peter und Lange Galerie

Die überaus reiche Kunstsammlung des Benediktinerklosters St. Peter umfasst geschätzte 40.000 Objekte. Das Museum gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte: St. Peter und die Kunst, St. Peter und die Musik sowie St. Peter und seine Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung.

Zum Thema Mozart:

Unter nachstehendem Link finden Sie Informationen zu den wöchentlichen Konzerten:

https://www.domquartier.at/veranstaltung/mozart-konzerte-residenz-salzburg/

 

Nützliche Informationen für Ihren Besuch im DomQuartier

Anfrage senden

Detailinfos

DomQuartier Salzburg GmbH
Residenzplatz 1
5020 Salzburg
Homepage

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So 10 bis 17 Uhr
Täglich Juli & August: 10 bis 18 Uhr
Täglich Dezember bis 6. Jänner: 10 bis 17 Uhr
Feiertag 24. Dezember geschlossen

Preise

Familienkarte
32,00 €
Erwachsene
15,00 €
Kinder (6-14 Jahre) und Schulklassen
3,00 €
Gruppen/Ermäßigt
12,00 €
Kinder (0-6 Jahre) frei
0,00 €
U26 (7–25 Jahre)
5,00 €

Weitere Kategorien

Bauwerke und Ruinen

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Salzburgerland
Salzburg Stadt

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie