in Salzburg
in Salzburg, Österreich, Salzburgerland, Salzburg Stadt
Im Vordergrund steht die spielerische Annäheru...
in Salzburg
in Salzburg, Österreich, Salzburgerland, Salzburg Stadt
Das DomQuartier Salzburg – mehr als ein Museum!
in Rust , Burgenland
in Rust , Österreich, Burgenland, Nordburgenland
Erlebt die schönsten Schultage, Schulausflüge...
in Salzburg
in Salzburg, Österreich, Salzburgerland, Salzburg Stadt
Festlich, abwechslungsreich und kreativ!
in Wien
Wiesen zum Ausruhen, Toben und Picknicken, sanfte Hügel, Wälder und zwei Gasthäuser mit Garten: Die Strecke von der Sophienalpe zur Mostalm ist ideal, um ein paar erholsame Stunden im Grünen zu verbringen.
in Wien
Diese Wanderung führt praktisch durchgehend bergab durch zwei grüne, aber dennoch sehr unterschiedliche Erholungsgebiete Wiens: zuerst durch die Steinhofgründe mit weiten Wiesen, anschließend durch den bewaldeten Dehnepark.
in Wien
Der Schwarzenbergpark ist ein Park für alle Fälle. Egal ob die Sonne scheint, es regnet oder Schnee liegt, egal ob man wandern, rodeln oder die Zeit doch lieber am Spielplatz verbringen will, hier ist fast alles bei nahezu jedem Wetter möglich.
in Wien
Schöne Wege, gepflegte Wiesen, Streichelzoo und einen großen Spielplatz bietet der im englischen Stil angelegte Pötzleinsdorfer Schlosspark im 18. Bezirk.
in Wien
Wie kann man Strom erzeugen? Was ist eigentlich der Klimawandel? Und wie können wir die Kraft der Sonne nutzen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Wien Energie-Erlebniswelt beantwortet und durch interaktives Erleben begreifbar gemacht.
in Wiener Neustadt, Niederösterreich
Freude an der Bewegung und eine gehörige Portion Spaß sind die Grundsäulen beim Youngsters-Training. Der Schwerpunkt liegt auf dem "Training für die Schule", mit Koordinations-, Gleichgewichts- und Techniktraining werden Konzentrations- und Lernfähigkeit der Kinder spielerisch gesteigert.
Einschreibgebühr: 50,00 €
Monatskarte: 30,00 €
in Graz, Steiermark
Im Museum für Geschichte werden die Kulturhistorische Sammlung und die Multimedialen Sammlungen gemeinsam unter einem Dach gezeigt. Erstere wurde im späten 19. Jahrhundert gegründet, um die Kulturepochen des Landes ab dem Mittelalter sowie die regionale kunstgewerbliche Produktion zu dokumentieren. Heute umfasst diese Sammlung an die 35.000 historische Musikinstrumente und Fahrräder aus Holz, Schränke und Luster, Globen und Zunfttruhen, Rosenkränze und Grabkreuze oder Hüte und Spazierstöcke. Die Multimedialen Sammlungen wurden in den späten 1950er Jahren angelegt und zählen heute zu den bedeutendsten audiovisuellen Sammlungen Österreichs.
Erwachsene: 9,00 €
SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlinge (unter 27 J.): 3,00 €
in Graz, Steiermark
Ein Museum sammelt Dinge und bewahrt sie auf, weil sie wichtig oder schön sind - und weil man damit zeigen kann, wie es früher "gewesen ist". Heute können wir anhand dieser vielen Dinge unterschiedliche Blicke in die Vergangenheit werfen, die Auskunft über das Leben von früher, aber auch Anregungen für die Zukunft geben können. Besonders für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Zugänge zu dieser Fülle vorbereitet.
Eintritt pro SchülerIn: 2,00 €
Bildungsprogramm (inkl. Eintritt) je nach Dauer: 3,50 €
-
5,50 €
in Graz, Steiermark
Die Vermittlungsarbeit im Museum für Geschichte basiert auf 5 Säulen: Lernen mit allen Sinnen, soziales Lernen, fächerübergreifendes Lernen, Spaß am Lernen und Nachhaltigkeit. Die verschiedenen Themen sollen den SchülerInnen im Gedächtnis bleiben, auch wenn viele Fragen im Museum nur andiskutiert werden können.
Eintritt pro SchülerIn: 2,00 €
Bildungsprogramm je nach Dauer (inkl. Eintritt): 3,50 €
-
5,50 €
in Graz, Steiermark
Eingebettet in Spiel und Spaß werden die Museumsinhalte kindergerecht und fachlich richtig aufbereitet! Lernen mit allen Sinnen steht dabei im Mittelpunkt! Damit soll nachhaltiges Interesse am Erlebnisort Museum geschaffen werden.
Bildungsprogramm pro SchülerIn je nach Dauer: 1,50 €
-
3,50 €