"Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien

  • "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien
    © "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien
  • "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien
    © "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien
  • "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien
    © "Auf den Hund gekommen" im Kunst Haus Wien

Das WienXtra macht im Rahmen des Ferienspiels Station im Kunst Haus Wien.

Ferienspiel zur Ausstellung „Elliott Erwitt. Retrospektive“

Elliott Erwitt (geboren 1928) hat als Magnum-Fotograf für die bekanntesten Zeitschriften der Welt gearbeitet. In seinen augenzwinkernden Schwarz-Weiß-Fotografien, für die er oft Hunde und Kinder als Modelle bevorzugt, verbinden sich ein liebevoll-ironischer Blick und ein wacher Geist, denen er den Beinamen „Woody Allen der Fotografie“ verdankt.Kunsti-malt_web

Der 1928 als Sohn russischer Einwanderer in Paris geborene Elliott Erwitt wuchs in Mailand auf, konnte 1939 mit dem letzten Schiff in die USA fliehen, ging in Los Angeles zur Schule und lebt seit vielen Jahren in New York.

Worauf kannst Du gespannt sein bei unserer Ferienspiel-Aktion?

In der Ausstellung schmunzeln wir über die skurrilen und interessanten Szenen aus dem Alltag, die Elliott Erwitt festgehalten hat, z.B. den Taucher, der mitten in London plötzlich den Kopf aus der Themse reckt, oder das Pferd, das bei der Autoreparatur gelangweilt zusieht. 

Hund_webBesonders interessieren uns die Bilder mit Hund - zwei Pfoten, die unter dem Sofatisch hervorlugen, eine Straßenszene aus dem Blickwinkel eines kleinen Pinschers, oder die schicke Dame, deren Frisur ihrem Pudel verdächtig ähnlich sieht ...

Im Atelier machen wir uns dann mit den Zeichenstiften ganz frech an die berühmtesten Kunstwerke heran und ergänzen sie mit Hunden: Überall dort, wo wir finden – „da fehlt ja eigentlich einer!" - platzieren wir unsere Lieblingshunde.haring_web Die Mona Lisa bekommt ein Schoßhündchen, Keith Harings Strichmännchen einen Strichdackel, Rembrandts „Nachtwache“ einen Schäferhund - und Edvard Munchs „Schrei“ gilt vielleicht einem Windhund beim Strandspaziergang ...

Natürlich kannst Du auch ein anderes Lieblingstier dazu verwenden! Unsere Kunstvermittlerinnen zeigen Dir, wie man auch Katze, Maus und Krokodil ganz einfach zeichnen kann.pinsel_web

Anfrage senden

Detailinfos

Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
Homepage

Veranstaltungsdatum

von 20. August 2012 14:00
bis 24. August 2012 14:00

Öffnungszeiten

jeweils von 14.00-16.00 Uhr

Preise

Teilnahme für Kinder gratis, Eltern und Begleitpersonen können die Ausstellung bei ermäßigtem Eintritt besuchen.

Der Tipp befindet sich hier:

Österreich
Wien
Wien Zentrum
3. Landstraße

Sunny Icons

  • Vorreservierung erwünscht
  • Schlechtwetter
  • Barrierefrei
  • Restaurant
  • ...aber nicht umsonst
  • Öffentlich erreichbar
  • Parkplatz vorhanden
  • Kinderwagentauglich
  • Kindergeburtstag möglich
  • für 0-3 Jahre empfohlen
  • ab 3 Jahren empfohlen
  • ab 6 Jahren empfohlen
  • ab 8 Jahren empfohlen
  • ab 10 Jahren empfohlen
  • bis 19,99€ pro Familie
  • 20 bis 49,99€ pro Familie
  • ab 50€ pro Familie