Wie funktioniert ein Windrad? Wie baut man Salz ab? Was ist eine Draisine? Warum fliegen Flugzeuge? Antworten auf diese und andere Fragen werden den Kindern in Museen zum Thema Technik oder in Schaubergwerken bei Kinderführungen erklärt. In vielen Freizeitbetrieben lernen die Kinder spielerisch und auf abenteuerliche Weise technische Abläufe und Entwicklungen zu verstehen. Dass Technik aber nicht nur die Väter und ihre Söhne interessiert, zeigt sich daran, dass sich immer mehr Mädchen nach diesen Themen erkundigen und diese Freizeitangebote mit ihren Familien oder Schulklassen besuchen wollen.
in Köttmannsdorf, Kärnten
"High Tech" erwartet die Familien bei der Modelleisenbahn Kärnten in Köttmannsdorf
in Mattsee, Salzburg
Abenteuer Wissen für Kinder und Jugendliche! Der fahr(T)raum in Mattsee ist alles andere als ein "Museum", denn hier gibt es Technik zum Angreifen für BesucherInnen ...
in Kirchdorf, Steiermark
In Pernegg befindet sich Österreichs erstes Turbinenmuseum! In einer lichtdurchfluteten Glaskonstruktion ist eine der drei Original-Maschinensätze aus dem Kraftwerk der Schaut...
in Radmer, Steiermark
Kupferschaubergwerk Radmer: „Glück auf“ für Eltern und Kinder beim Besuch im „Paradeisstollen“, den Eltern und Kinder seit 2005 besichtigen können.
in Dornbirn, Vorarlberg
Dornbirns "inatura" präsentiert sich als ein Museum der besonderen Art.
in Eisenstadt, Burgenland
Historische Löschfahrzeuge, Dampf- und Handspitzen erzählen von den großen Pionieren der Feuerwehr
in Wien
Das Feuerwehrmuseum hat in Wien eine lange Tradition, denn es wurde bereits 1901 gegründet.
in Weiden am See, Burgenland
Die Windparks von Austrian Wind Power wurden bedachtsam, mit Rücksicht auf den Nationalpark, das ländliche Gebiet und dem regionalen Tourismus in die Landschaft der Parndorfer...
in Villach, Kärnten
Eine Gruppe von ArchitektInnen, PädagogInnen und Kunstschaffenden tritt gemeinsam als BotschafterInnen in Sachen Architektur auf fördert das Verständnis junger Menschen für ...